Niarts Anastratin
  • Startseite
  • Ausgaben
    • Editorial
    • Anastratin Kurier (2012)
  • Fotos & Bilder
    • Anastratin Reisealben
    • Grafiken und 3D-Bilder
    • Banner & Logos
    • Makrofotos
    • Natur und Jahreszeiten
    • Veranstaltungen
    • Ältere Fotoalben
  • Künste & Musik
    • Niarts Künste und Musik
    • Una Plays Piano (2025)
    • An Evening at Milony Island Castle (2024)
    • Ninda Christmas – Milony Isle Suite (2024)
    • Virtual Seasons (2024)
    • Luisa Amiratu’s Summer Dances (2019)
    • Passacaglia (2018)
    • Fugenfüller (2017)
    • Solitude (2017)
    • Lord Milony’s Summer-Dances (2014)
    • Eleven Pieces (2014)
    • Lord Milony’s Winter-Dances (2014)
  • Rezensionen
    • Anime & Manga
    • Computer & Technik
    • Computerspiele
    • Film und Fernsehen
    • Kunst & Architektur
    • Literatur
    • Malmedien und Ratgeber
    • Musik
    • Veranstaltungen
  • Schreibwerkstatt
    • Glossen und Kommentare
    • Luisa Amiratu
    • Lyrik
    • Neu-Nitramien
    • Reisen und Ausflüge
    • Religion & Philosophie
    • Satire
  • Impressum
News Ticker
  • [ 4. August 2024 ] Leben im August Religion & Philosophie
  • [ 19. August 2025 ] Die neue Niarts Webseite Niarts Projekte
  • [ 18. August 2025 ] M. Johannes Plavius – ein bekannter Unbekannter Kultur und Gesellschaft
  • [ 14. August 2025 ] William Butler Yeats – re-intonated Niarts Künste und Musik
  • [ 14. August 2025 ] Sommergespräch mit Vizekönigin Luisa Amiratu Neu-Nitramien
  • [ 12. August 2025 ] Snow Angel III Soundtrack Niarts Projekte
StartseiteKultur und GesellschaftLiteratur und Theater

Literatur und Theater

Kupferstich aus dem Merian, Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (erste Ausgabe 1652 oder 2. Ausgabe um 1680), zitiert nach Wikimedia Commons.
Kultur und Gesellschaft

M. Johannes Plavius – ein bekannter Unbekannter

18. August 2025 Martin Dühning
Der Danziger Lyriker Johannes Plavius fristet im Gesamtfeld der deutschen Literatur heute ein Schattendasein. Nur in wenigen Autorenlexika wird er aufgeführt, selten tritt er in Anthologien als Beispiel für frühe Deutsche Lyrik hervor. 
Kupferstich aus dem Merian, Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (erste Ausgabe 1652 oder 2. Ausgabe um 1680), zitiert nach Wikimedia Commons.
Kultur und Gesellschaft

Literarische Einflüsse auf die Danziger Barockliteratur

20. Juli 2025 Martin Dühning
Wenn dies auch zweifelhafte, deutschnationale Literaturwissenschaftler immer wieder versuchten, lässt sich die Danziger Barockdichtung nicht von der internationalen Kultur des 17. Jahrhunderts entflechten, ohne der Literatur selbst Gewalt anzutun. Denn Kultur ist ein grenzübergreifender kommunikativer Akt.
Kupferstich aus dem Merian, Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (erste Ausgabe 1652 oder 2. Ausgabe um 1680), zitiert nach Wikimedia Commons.
Kultur und Gesellschaft

Kasualdichtung des 17. Jahrhunderts in Danzig

8. Juli 2025 Martin Dühning
Danzig war zu Beginn des 17. Jahrhunderts, also zur Zeit des Dichters Johannes Plavius, eine blühende Handelsstadt. Die relativ große Freiheit der Bürger, aber auch die Macht der polnischen Könige hatten der Stadt Sicherheit, Wohlstand und Reichtum gebracht. 
Kein Bild
Kultur und Gesellschaft

J. G. Jacobi und Gottlieb Konrad Pfeffel – die ungleichen Freunde

30. Juli 2013 Martin Dühning
J. G. Jacobi besuchte seinen künftigen Freund Gottlieb Konrad Pfeffel (1736-1809) erstmals am 20. September 1785 in Colmar. Angesichts des blinden, einfachen Mannes, dem das Schicksal schon soviel Schweres aufgebürdet hatte, und noch sollte, empfand Jacobi zunächst nur tiefes Mitgefühl. Doch dabei […]

Auf Anastratin Suchen…

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Bild des Monats

Porträt von Lou Andreas-Salomé (1861-1937), Aquarellkreide, Din A4 (Grafik: Martin Dühning)
Porträt von Lou Andreas-Salomé (1861-1937), Aquarellkreide, Din A4 (Grafik: Martin Dühning)

Schlagwörter

2012 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 April August Blumenfotos Dezember English Essay Februar Folk Frühling Herbst Hochrhein-Gymnasium Juli Juni KGT Klettgau Lauchringen Luisa Amiratu Mai März Niarts & friends Niarts Hausorchester Ninda November Oberlauchringen Phoenix Projekte September Sommer Südninda Ventadorn Weihnachten Winter

Kategorien

Derzeit beliebt…

  • Impressum
    Impressum
  • Wie viele Buntstifte braucht ein Set?
    Wie viele Buntstifte braucht ein Set?
  • Let's build a Dungeon...
    Let's build a Dungeon...
  • Alexandretta
    Alexandretta
  • Mein Leben mit dem KGT
    Mein Leben mit dem KGT
  • Seven English Poems
    Seven English Poems
  • pygbag: Vom Python-Skript zum Browserspiel
    pygbag: Vom Python-Skript zum Browserspiel
  • Ja, es sollen wohl Berge weichen...
    Ja, es sollen wohl Berge weichen...
  • Buntstifte-Test: Allerlei Zeichnungen von Äpfeln
    Buntstifte-Test: Allerlei Zeichnungen von Äpfeln

Archiv

Niarts & friends

  • Daniel Leers – Theater
  • Goethe-Gesellschaft Freiburg
  • Hochrhein Schauspiel – Theater
  • Klaus Hansen – Fotografie
  • Malsucht.ti – Künstlerin
  • Niarts Webseite
  • Nitramica Arts auf Instagramm
  • OfTheDunes deviantART
  • OfTheDunes soundcloud
  • OfTheDunes Youtube
  • Sandra Stein – Fotografie
  • Südninda auf Instagram
  • Veamoris auf Instagram
  • Zirkus Zebrasco – Akrobatik

Folge uns bei

  • Nitramica Arts auf Instagram
  • Anastratin auf Facebook
  • OfTheDunes bei DeviantArt
  • OfTheDunes auf Tumblr
website security
  • Nitramica Arts
  • Editorial
  • Datenschutzerklärung
  • Weblog
  • Impressum

17. Jahrgang. © 2008-2025 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.