Bücher und Literatur – rezensiert

Tales of the old forest faeries…
You might think that the magic would be used up in 2020, with all that has happened. But it hasn’t! You just have to find it …
Bücher und Literatur – rezensiert
You might think that the magic would be used up in 2020, with all that has happened. But it hasn’t! You just have to find it …
Einer der populärsten Texte des Dichters Johann Georg Jacobi ist sein ‚Kunstlied im Volksmund‘ „Sagt, wo sind die Veilchen hin“, dessen Motivik bis zum Popsong „Where have all the flowers gone“ weiterwirkt. Für Jacobis Lied habe […]
J. G. Jacobi besuchte seinen künftigen Freund Gottlieb Konrad Pfeffel (1736-1809) erstmals am 20. September 1785 in Colmar. Angesichts des blinden, einfachen Mannes, dem das Schicksal schon soviel Schweres aufgebürdet hatte, und noch sollte, empfand Jacobi […]
„Und, was das Allerschlimmste bleibt, gar mancher kommt vom Lesen der Journale“, dichtete Goethe einst kritisch über die hektischen, zerstreuenden Zeitschriften. Tatsächlich gibt es nur wenige, die Muße zum Inhalt haben, an der auch Goethe seine […]
Heute ist ja wieder Philipp-Neri-Tag, Namenstag des Narren unter den Heiligen. Aber nicht nur im Christentum gibt es religiöse Schelme, mit Nasrudin oder Nasreddin kennt auch der Islam einen großen Schalk.
Im mitteleuropäischen Geschichtsunterricht kommt Persien nicht gut weg, hier dominieren Verdikte der alten Griechen und aus dem Mittelalter. Was davon in den erwachsenen Köpfen noch übrig ist, wird zudem mit Schauergeschichten vom Mullah-Regime bereichert. Das ist […]
Zehn Jahre betreue ich nun die Schülerpresse am KGT. Zehn Jahre lang habe ich langsam eine Pressebibliothek aufgebaut. Die letzten Bücher, die ich beisteuere, befassen sich mit dem Thema „Skizzenbücher“.
Pünktlich zu seinem 75. Todestag ist nun eine umfangreiche Biografie zu Egon Friedell erschienen. Der 352seitige Band mit dem Titel „Egon Friedell. Der geniale Dilettant“, verfasst vom bekannten Literaturwissenschaftler Bernhard Viel, gibt eine Gesamtübersicht über Kindheit, […]
Die Neuverfilmung „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ ist, um es kurz zu sagen, zeitgenössische Actionfantasy, technisch perfekt umgesetzt, ein Massenevent, das aus einer Kinderbuchvorlage ein ausladendes Kinoabenteuer für Erwachsene macht.
15. Jahrgang. © 2008-2023 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.