Bilder vergangener Herbste …
In ihrem Erscheinungsbild unterscheiden sich die Jahre und so gibt es auch nicht in allen Jahren gleichermaßen hübsche Fotos von den Jahreszeiten. Dafür haben wir aber unsere Fotoalben angelegt.
In ihrem Erscheinungsbild unterscheiden sich die Jahre und so gibt es auch nicht in allen Jahren gleichermaßen hübsche Fotos von den Jahreszeiten. Dafür haben wir aber unsere Fotoalben angelegt.
„Forn“ heißt das Album des Folktrios Kaunan, das 2017 erschien und damals wie heute gut in den Herbst und einsame Kaminabende passt.
Der Einfluss des Musikers Roedelius lässt sich sicher nicht mit einem einzigen Artikel beschreiben – aber sein jüngstes Album heißt immerhin so.
Calum Stewart, nordschottischer Flötist und Piper, Gewinner des schottischen MG Alba Scots Trad Award 2018, ist hierzulande noch wenig bekannt; zu Unrecht, finde ich.
Wenn es mit dem Sommer mal wieder etwas länger dauert, gibt es noch die Kunst – beispielsweise die wundervolle Einspielung „Summer Solstice“ von A-ha aus dem Jahr 2017.
Trollfågeln – zu deutsch: „Zaubervogel“, so heißt ein Album der Musikerin Emilia Amper. In vierzehn Stücken führt die schwedische Künstlerin darauf in ihr Lieblingsinstrument ein, die Nyckelharpa.
Das Jahr 2017 gehört fraglos zu den bisher unerfreulichsten meines Lebens. Alles war umsonst, der Todesengel hat mehrfach gesiegt. 2017 begann kläglich und endete jämmerlich. Endlich ist es rum.
Wir wünschen allen unseren Lesern gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches und glückliches Neues Jahr 2018!
HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.
Ins örtliche Jahrbuch haben es unsere Aktionen zwar leider nicht geschafft, dennoch war 2017 ein gutes Jahr für Fairtrade am Hochrhein-Gymnasium.
Am Freitag, den 1. Dezember 2017 verstarb nach langer, schwerer Krankheit und doch unerwartet plötzlich Ursula Cäzilia Dühning.
15. Jahrgang. © 2008-2023 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.