Helle Sonnenblume, fotografiert von Martin Dühning
Natur & Garten

Hol Dir Sommer in den Winter!

Der Sinn der Anastratin-Fotoalben ist vor allem der, Farbe an Orte zu bringen, die trist und grau sind. Dazu zählt der vernebelte Hochrhein besonders im Winter. Daher hier ein paar Hinweise auf vorhandene Farben.

Kein Bild
Biografisches

Rückblick 2015

Für Anastratin.de fällt das Resüme zum Jahr 2015 durchwachsen aus. Es ist das Jahr mit den wenigsten Blogeinträgen und – künstlerisch gesehen – den wenigsten Innovationen. Dennoch wurde das Blog dieses Jahr in etwa 19.000 […]

Kein Bild
Natur & Garten

Ein letzter Ausflug 2015

Die Zeit eilt fort. Wenig davon blieb der Kunst, selbst der Fotografie nicht. Doch ein paar letzte Sonnenmomente trotzten wir dem Dezember noch ab, bevor der große Nebel kam und das Jahr 2016.

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Schatten von Grau

Eigentlich bin ich ja wertkonservativ und ändere nicht gerne Systeme, die sich bewährt haben. Doch als im Sommer 2015 Windows 10 erschien, begab ich mich auf Innovationstour und tauschte mein altbewährtes Windows 7 dagegen aus.

Kunstvoll geschnitzte Leuchtkürbisse auf einer Treppe in Rudolfingen 2015 (Foto: Salome Leinarkunion)
Veranstaltungen

Kürbisfest 2015

Seit einigen Jahren hat sich in der Schweizer Gemeinde Rudolfingen (nahe Jestetten) der Brauch eingestellt, die Ortschaft Anfang November mit kunstvoll geschnitzten Kürbissen zu beleuchten. Am 6. und 7. November 2015 war es wieder soweit.

Abendsonne am 25. Oktober 2015 bei Baltersweil (Foto: Salome Leinarkunion)
Natur & Garten

Wege im Sonnengold

Wir befinden uns schon wieder wenige Tage vor dem dunklen Viertel, jener Zeit zwischen November und Februar, in welcher finstre Hochrheinnebel die Klettgaulande umfangen. Doch einen sonnigen Tag gab es noch in der Enklave Jestetten, […]

Kein Bild
Allgemein

Später im Herbst…

Das Jahr 2015 eilt voran, mit einem goldenen Oktober ist es kaum was geworden und der Himmel ergraut täglich mehr. Für ein paar wenige Herbstbilder hat es aber gereicht.

Ringelblümchen, die sich einfach selbst aussäen, sind auch 2015 liebe Gäste im Oberlauchringer Garten (Foto: Martin Dühning)
Niarts Künste und Musik

Passacaglia „At The End“

Der Sommer ist fort, der Herbst scheint’s auch – schon dümpelt grauschwadriges Novemberwetter allhin über den gesamten Hochrhein und Klettgau. Eine letzte Sommererinnerung bleibt in Form einer (unechten) Passacaglia…

Kein Bild
Natur & Garten

Bevor der Winter kommt

Klimatisch und privat war 2015 eher ein extremes Jahr, und gartentechnisch wie künstlerisch nicht sonderlich fruchtbar. Bevor nun auch noch ein früher Winter kommt, der die Gartenflora wohl schon Mitte Oktober abräumen wird, gibts hier […]

Honigbienchen auf wildem Borretsch - beide haben die Sommerdürre offenbar überstanden (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Frühherbstliches

Die große Sommerhitze ist – gottlob – vorbei und im spätsommerlichen Frühherbst 2015 trauen sich wieder einige Blüten heraus. Sie sind viel kleiner und bescheidener als sonst um diese Jahreszeit. Aber sie blühen.

Kein Bild
Natur & Garten

Bilder eines Sommers

Niemand kann behaupten, es hätte 2015 im Klettgau keinen Sommer gegeben. Wenn es mal wieder so richtig Sommer wurde, dann im Holzschäfchenjahr. Wahrscheinlich war es der Sommerhitze sogar zuviel, sodass im Juli der Blumenfotostrom abrupt […]