
Wieder fairer Tee am Hochrhein-Gymnasium
Für Mittwoch, 15. März 2023, ist die nächste Fairtrade Tee-Aktion am Hochrhein-Gymnasium geplant.
Für Mittwoch, 15. März 2023, ist die nächste Fairtrade Tee-Aktion am Hochrhein-Gymnasium geplant.
Seit der feierlichen Vergabe des Fairtrade – Siegels am Montagabend, 6. März 2023, im offiziellen Festakt ab 18.30 Uhr, ist das Hochrhein-Gymnasium nun ganz offiziell eine der 875 Fairtrade Schools in Deutschland.
Über unsere Kontakte beim Sozialpraktikum hatte uns die Caritas Hochrhein auf die Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ hingewiesen. Viele Reli- und Ethikgruppen namen daran teil.
Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 fand am Hochrhein-Gymnasium wieder eine Fairtrade-Tee-Aktion statt. Diesmal gab es auch Kinderpunsch.
Die Adventszeit, die Zeit des Winters, ist eine Zeit, die inzwischen ganz dem Konsum gewidmet ist. Manchmal hat man aber auch ein bisschen Mitleid. Bloß – das reicht nicht!
Am Montag, den 21. November 2022 konnte der Landkreis Waldshut sein Fairtrade-Siegel offiziell entgegen nehmen und die Fairtrade-Gruppe vom Hochrhein-Gymnasium nahm teil.
Es gibt, aus gutem Grund und nicht umsonst, in vielen Religionen ein Bilderverbot. Denn nichts ist schwieriger, als religiösen Erfahrungen Materialität zu verleihen. Dennoch, soll das Göttliche nicht verschwiegen und vergessen werden, muss man es versuchen.
Im Rahmen seiner Bewerbung für das Fairtrade-Siegel gibt es nun erste Blogbeiträge für das Hochrhein-Gymnasium Waldshut auf dem offiziellen Fairtrade Schools Blog Deutschland.
Wir altern nicht allein, wir altern in Gesellschaft und ohne Gesellschaft altern wir nicht, jedenfalls nicht geistig, denn es ist das Netz der Beziehungen, das uns feste hält, verortet, normiert, uns mit ihm veralten lässt.
Hier geht es um das Ende aller Dinge – wie es in „The Good Place“ thematisiert wird – und Vorsicht: Spoiler lassen sich dabei nicht vermeiden.
Gibt es so etwas wie eine objektive Perspektive? Oder handelt es sich bei Perspektiven nur um subjektive Konstruktionen? Ist Perspektive vielleicht gar nur eine gesellschaftliche Konvention?
Auch im Jahr 2022 habe ich eine kleine Pilgerfahrt nach Klettgau unternommen, um in den Genuss des Palmsonntagssegens zu kommen.
Wieviel Wert etwas für uns besitzt, ist nicht immer eine Frage des Materials oder der Seltenheit. Die wirklichen Schätze sammelt man im Herzen.
Wie oft fehlt doch das Gute, in der Welt, in anderen, in uns. Und wie bitter zahlen wir alle am Ende den Preis, wenn die Rechnung zu begleichen ist…
Das Böse zu leugnen ist der erste Schritt ins Dunkel, der zweite ist, diese Lüge fortzuspinnen in Richtung Beliebigkeit. Dies führt, wenn es mit der Realität kollidiert, letztlich zu Gewalt und Krieg.
14. Jahrgang. © 2008-2023 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.