Röslein im Juli 2021 (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Juliblüten 2021

Juli ist im heimischen Garten nicht unbedingt der Blütenmonat. Denn entweder ist er zu trocken, wie in den vergangenen Jahren, oder die Schnecken fallen über die Blumensaaten her, so wie dieses Jahr.

Eine kleine Fee freut sich über die Blumenpracht im heimischen Garten (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Bilder eines Sommers

Es ist Mittwoch, der 31. August, der Sommer 2016 neigt sich metereologisch seinem Ende, wenn das Wetter uns wohl auch noch ein paar Tage Spätsommer bringt. Zeit, das Anastratin-Fotoalbum für den Sommer 2016 zu veröffentlichen.

Kein Bild
Natur & Garten

Sternstunden

Urlaub, das ist, wenn man eben mal NICHT frühmorgens seinen Biorhythmus mit Füßen treten muss, coffeingedopt, um zu Unzeiten überhaupt in die Gänge zu kommen, sondern wenn man abends bis Mitternacht und in aller Ruhe Sternschnuppen […]

Seltene, violette Clemathisblüte - meist blüht nur einer der drei Stöcke, dieses Jahr könnten es alle sein, denn den Waldreben gefällt das Wetter. (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Einige Blüten Ende Juli

Juli ist für gewöhnlich nicht die Zeit für viele Blumenfotos, denn die Sonnenblumen sind da noch nicht soweit und die Rosen meist schon verblüht. 2016 ist ob seiner feuchten Witterung aber etwas anders, daher gibt es […]

Kunstvoll geschnitzte Leuchtkürbisse auf einer Treppe in Rudolfingen 2015 (Foto: Salome Leinarkunion)
Allgemein

Kürbisfest 2015

Seit einigen Jahren hat sich in der Schweizer Gemeinde Rudolfingen (nahe Jestetten) der Brauch eingestellt, die Ortschaft Anfang November mit kunstvoll geschnitzten Kürbissen zu beleuchten. Am 6. und 7. November 2015 war es wieder soweit.

Kein Bild
Allgemein

Später im Herbst…

Das Jahr 2015 eilt voran, mit einem goldenen Oktober ist es kaum was geworden und der Himmel ergraut täglich mehr. Für ein paar wenige Herbstbilder hat es aber gereicht.

Sonnenaufgang am 1. Juli 2014 in Oberlauchringen (Foto: Martin Dühning).
Niarts Projekte

Niarts Projekte im Sommer 2015

Der Sommer leuchtet hell und warm ins Land – und ein überraschend projektreicher obendrein. Wer hätte das gedacht noch vor wenigen Monaten, im tiefsten, nie enden wollenden Winter!

Im Makrokosmos des Gartens lassen sich auch im Oktober 2014 noch spätsommerliche Momente ausmachen - hier erstrahlt eine Kosmee. (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Das Niarts-Blumenprogramm 2015

Nun haben wir schon wieder Rosenmontag, was, wie der vorhergehende Valentinstag, mit Blumen zu tun hat. Zeit, sich über die Blumenbepflanzung der Saison 2015 Gedanken zu machen. Vage Gedanken, so vage wie der Frühling, der derzeit […]

Bildstöcklein beim Bahnübergang Oberlauchringen am 1. Januar 2015 (Foto: Martin Dühning)
Allgemein

Winterbilder 2014-2015

Ein Regentief hat Klettgau und Hochrhein den Schnee vorerst wieder genommen, doch befinden wir uns noch mitten im Mittwinter – und mir persönlich dauert der Winter auch schon wieder viel zu lange. Trotzdem – hier kommen […]

Kein Bild
Allgemein

Neujahr im Schnee

Der Neujahrstag 2015 findet zur Abwechslung mal wieder im Schnee statt. Von blauem Himmel wie vor einer Woche ist aber weit und breit nichts mehr zu sehen. Dafür sind Himmel wie weite Teile der Landschaft in […]

Naschhafte Schmetterlinge tun sich an den Überresten der heimischen Obsternte gütlich. (Foto: Martin Dühning)
Allgemein

Erste Herbstimpressionen

Schon ist der Herbst wieder eingezogen ins Klettgauland und es gibt ein paar erste Herbstimpressionen. Das Waschküchenwetter lässt allerdings nur teilweise einen goldigen Oktober durchscheinen.

Bahngleise im Sonnenuntergang (Foto: Martin Dühning)
Allgemein

Sommerbilder 2014, Teil 1

Der lange Sommer 2014 mag manchen vielleicht teilweise zu feucht sein, doch gerade ob seiner Wolken ist er auf jeden Fall fotogen, was viele, viele Fotos in unser neues Sommeralbum spülte.