Kein Bild
Literatur

Landlust in Goethes Garten

„Und, was das Allerschlimmste bleibt, gar mancher kommt vom Lesen der Journale“, dichtete Goethe einst kritisch über die hektischen, zerstreuenden Zeitschriften. Tatsächlich gibt es nur wenige, die Muße zum Inhalt haben, an der auch Goethe seine Freude gehabt hätte. Vielleicht ist ja […]
Axworthys Buch ist nicht nur fundiert verfasst, sondern macht auch optisch im Bücherregal etwas her.
Literatur

Persien – ein Weltreich des Geistes

Im mitteleuropäischen Geschichtsunterricht kommt Persien nicht gut weg, hier dominieren Verdikte der alten Griechen und aus dem Mittelalter. Was davon in den erwachsenen Köpfen noch übrig ist, wird zudem mit Schauergeschichten vom Mullah-Regime bereichert. Das ist traurige Verkürzung einer Kultur, die wie […]
Kein Bild
Allgemein

Beltanes Flötenspielerei

Es naht die Maienzeit, magischer Regen fällt und lässt die Erde neu aufblühen. Und er verstimmt leider unsere Saiteninstrumente. Doch wir haben ja noch Flöten. Viele Blockflöten. Unter anderem auch eine Tenorblockflöte von Yamaha, die hier erstmals öffentlich erschallt.
Kein Bild
Literatur

Biografie zu Egon Friedell erschienen

Pünktlich zu seinem 75. Todestag ist nun eine umfangreiche Biografie zu Egon Friedell erschienen. Der 352seitige Band mit dem Titel „Egon Friedell. Der geniale Dilettant“, verfasst vom bekannten Literaturwissenschaftler Bernhard Viel, gibt eine Gesamtübersicht über Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter des berühmten österreichischen […]
Kein Bild
Glossen und Kommentare

Kein Faible für Fable III

Seinerzeit, als es Computerspielemagazinen noch besser ging und sie nicht nur Blutspiele und anspruchslosen Daddelkram in Aufguss Nr. 197 besprachen, weil es auch besseres gab, wurde das Spiel „Fable“ von Peter Molyneux ob seiner neuen Konzepte heiß gehandelt. Dummerweise fiel das in […]
Kein Bild
Computer & Technik

Lebewohl, LibreOffice…

Wie verkrätzt man sich einen treuen Liebhaber, der schon seit 20 Jahren treu zur Seite steht? Indem man fremd geht und seinen alten Freund im Regen stehen lässt. Bei Software kann man dies zum Beispiel dadurch schnell erreichen, dass man die Unterstützung […]