Artikel über Bücher, Filme, Alben oder Software…
Liebenswerte Absichten, aber…
Die elfte Season von Doctor Who ist ausgestrahlt, es fehlt nur noch das Neujahrs-Special. Damit kann man die Staffel nun insgesamt bewerten.
Artikel über Bücher, Filme, Alben oder Software…
Die elfte Season von Doctor Who ist ausgestrahlt, es fehlt nur noch das Neujahrs-Special. Damit kann man die Staffel nun insgesamt bewerten.
Ende 2018 zeichnet sich ein Wandel der Softwarekulturen ab. Obwohl der Stern von Microsoft gerade mächtig sinkt, bewegt sich das Pendel wieder Richtung proprietärer und vor allem von Mietsoftware.
Wir schreiben den 1. Dezember 2018, die BBC hat inzwischen acht Folgen der Season 11 von „Doctor Who“ ausgestrahlt. Zeit für ein kurzes Fazit.
In den achtziger Jahren gab es im ZDF eine bekannte Kinder- und Jugendsendung mit dem Titel „Löwenzahn“ – der Protagonist, Peter Lustig, Inkarnation des technikinteressierten Öko-Alternativen, erklärte Kindern darin regelmäßig Zusammenhänge aus Naturwissenschaft und Technik. Running-Gag […]
Embarcadero Delphi ist nun als kostenlose Community Edition erschienen, die funktional kaum beschnitten ist. Damit wird die legendäre Delphi-Programmierumgebung jetzt erstmals wieder für Freeware- und Hobby-Entwickler interessant.
Wenn es mit dem Sommer mal wieder etwas länger dauert, gibt es noch die Kunst – beispielsweise die wundervolle Einspielung „Summer Solstice“ von A-ha aus dem Jahr 2017.
Trollfågeln – zu deutsch: „Zaubervogel“, so heißt ein Album der Musikerin Emilia Amper. In vierzehn Stücken führt die schwedische Künstlerin darauf in ihr Lieblingsinstrument ein, die Nyckelharpa.
Für eingeschworene StarTrek-Optimisten waren die vergangenen zwanzig Jahre eine Durststrecke. Verdunkelte sich doch das Universum zunehmend und die einst vielbeschworene Zuversicht eines Gene Roddenberry verschwand in Starwars-typischen Heldendystopien.
Ich hab es nun schon bald zwei Jahre – mein Pedelec. Aber zufrieden bin ich damit nicht. 2600 EUR kostete es damals, und den Gegenwert hat es bis jetzt nicht erbracht.
Das Huawei P9 genießt auch unter Fotografen inzwischen einen guten Ruf, zwar handelt es sich um ein Smartphone, keine echte Kompaktkamera. Auch einen optischen Bildstabilisator besitzt das Gerät nicht, dafür aber eine recht interessante Doppellinsentechnik von […]
Mit der Version 3 erreicht der beliebte Minicomputer Raspberry Pi neue Qualitäten. WLAN und eine recht tüchtige Hardware machen ihn für den produktiven Einsatz attraktiv – auch in der Schule.
Gibt es liturgischen Jazz? Es ist einen Versuch Wert, dachte sich wohl der armenische Jazzpianist Tigran Hamasyan und kombinierte altarmenische Kirchengesänge mit Akkorden und Verzierungen aus dem 21. Jahrhundert. Sein Album „Luys I Luso“ vereint Tradition, […]
„Bunt ist das Dasein und granatenstark“, so lautete der zum Kult gewordene Mottospruch einer amerikanischen Zeitreisekomödie in den 80ern, und wie es scheint, hat uns diese Zukunft eingeholt.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.