Astraea und die fliegenden Schweine von Vitry

Astraea vor ihrem Domizil in Vitry, Inis Gallia, im November 2025 (Screenshot).
Astraea vor ihrem Domizil in Vitry, Inis Gallia, im November 2025 (Screenshot).

November ist eine arbeitsintensive Zeit, da bleibt nicht viel Raum für Spiele, aber in Inis Gallia haben wir dennoch vorbeigeschaut und erfahren, dass die Schweine dort jetzt fliegen können.

Die Wildschweine in Pax Dei waren immer schon etwas penetrant, aber seit dem Update vom 13. November 2025 können sie besser fliegen als je zuvor. Auch die neu implementierten Gämsen sind talentierte Flugkünstler, was auch auf einige NPCs der Inquisition zutrifft, aber an die Wildschweine kommen sie nicht heran. Dummerweise fliegen die Schweine so schnell, dass es leider meist nicht für einen Screenshot reicht. Auch ihre Neigung, zu porten und quasi aus dem Nichts Spieler anzugreifen, haben die Tiere aus Pax Dei nun perfektioniert. Mit anderen Worten: Das Spiel ist gerade ziemlich buggy.

Ein wenig peinlich mutet der Zustand des Mittelaltersandbox-Spiels schon an, wenn man bedenkt, dass Vieles im Early Access gefühlt besser funktionierte. Immerhin sind die Entwickler wohl fleißig am Patchen, allerdings nicht immer in die richtige Richtung. Man kann gespannt sein und wenn man aus dem Early Access noch einige Gutschriften übrig hat, weshalb man für Grundstücke und Premium-Features noch ein paar Monate nicht bezahlen muss, darf man es durchaus auch mit Humor nehmen. Denn in welchem Spiel wird man aktuell sonst mit den Flugkünsten von Wildtieren verblüfft?

Fortsetzung folgt …

Über Martin Dühning 1635 Artikel
Martin Dühning, geb. 1975, studierte Germanistik, kath. Theologie und Geschichte in Freiburg im Breisgau sowie Informatik in Konstanz, arbeitet als Lehrkraft am Hochrhein-Gymnasium in Waldshut und ist Gründer, Herausgeber und Chefredakteur von Anastratin.de.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*