Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Eine erste Cembalo-Chaconne …

Nach längerer Zeit präsentiert das Niarts Symphonieorchester wieder ein neues Stück – diesmal die Chaconne zu Euterpe aus dem Musikalischen Parnassus von Johann Caspar Ferdinand Fischer (1656-1746) in einer sehr schnörkellosen Interpretation auf einem echt flämischen Cembalo von Andreas Ruckers aus Antwerpen […]
Kein Bild
Geheimdienstberichte

Neuland Abigottesdienst

Am Mittwoch, den 16. Mai 2012 fand zum ersten Mal ein kursübergreifender Ab(i)schlussgottesdienst am Klettgau-Gymnasium statt. Eingeladen waren alle Relikurse der K2 am KGT. Veranstaltungsort war die Christuskirche in Tiengen. Die Resonanz auf die Veranstaltung war bislang ungewöhnlich positiv.
Kein Bild
NID Dossiers

Phoenix 58 – halb Fail, halb Erfolg

Am Donnerstag, den 10. Mai 2012 wurde am Klettgau-Gymnasium zum ersten Mal die Ausgabe 58 der Schülerzeitung Phoenix verkauft. Die 58te Inkarnation des Zeitungsfabeltiers, das inzwischen im 29. Jahrgang erscheint, trägt den Titel „Fail“. Nicht ganz unpassend, hat die Ausgabe doch einige […]
Kein Bild
Niarts Projekte

Fahrplanänderungen

Aufgrund eines Todesfalls im engeren Familienkreis des Chefredakteurs fällt wohl auch der Anastratin Kurier 2012/05 aus. Dafür soll das Anastratin Special „Steampunk“ nun nicht nur digital, sondern auch in einer kleinen, unverkäuflichen Druckausgabe erscheinen. Weil einige der behandelten Inhalte aber erst in […]
Sophie Huber als Kindergärtnerin
Biografisches

Wir trauern um Sophie Jester

Am Montag, den 22. Mai 1922 ist Sophie (Alemannisch: „Sóffi“) als dritte Tochter von vier Kindern der Familie Huber geboren in Bierbronnen. Ein Montagsprodukt war sie aber sicher nicht, sondern war aus echtem Hotzenwälder Holz geschnitzt.