Schönes neues Gotteslob
Nun habe ich mir endlich auch so ein neues Gotteslob zugelegt. Und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht, sowohl was den Inhalt, als auch, was die Form angeht.
Nun habe ich mir endlich auch so ein neues Gotteslob zugelegt. Und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht, sowohl was den Inhalt, als auch, was die Form angeht.
Ungewöhnlich melodiös und meditativ, zumal für jemand, der vom Schlagzeugspielen her kommt, sind die musikalischen Seelenlandschaften des isländischen Instrumentalisten und Komponisten Ólafur Arnalds.
Frühling! Der Winter scheint selbst in Mitteleuropa vorüber, und sobald wir diverse Reiseaktivitäten (vorerst) einmal abgeschlossen haben, geht es daran, einige Projekte voranzutreiben, die bislang noch nicht ganz fertig geworden sind. Schließlich ist macht das Sabbatjahr […]
Die nächsten Reisereportagen nahen. Diesmal ist es wieder eine Städtereise und nach dem Motto „Ladies first“ ist diesmal die Queen, sprich London dran. Bis wir die paar hundert Reisefotos aber aufbereitet haben, wird es wohl noch […]
Noch gerade rechtzeitig sind „Lord Milony’s Winter-Dances“ fertig geworden: 11 neobarocke Wintertänze, neu komponiert für Cembalo, Flöten, Sopransaxophon und Gamben.
Nein, nicht das Pferdli von Troja naht, sondern das chinesische Neujahrsfest mit dem Jahr des Holz-Pferdes im chinesischen Kalender, dort als Jia-Wu die Nr. 31 des laufenden 60jährigen Zirkels.
Wenn der Winter in Mitteleuropa auch, wie man sagt, dieses Jahr ausfällt, und das Wetter eher November spielt, so eignet sich das dunkle Wetter doch prima zum Komponieren. Denn im Nebel verklingt so manches.
Nun sind sie wieder unterwegs, die Sternsinger. Heutzutage steht dabei bei den Veranstaltern oft die Spendenaktion im Vordergrund, dabei übersieht man aber, dass früher – und übrigens für viele Christen auch heute noch – der Sternsingersegen […]
Im Nebel böllert noch die Welt,
Noch grölen Hans und Liesel.
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den Himmel schwefelnd rauchentstellt,
Verkatert, die vermüllte Welt:
Das ist es dann gewesen. […]
Zur Ausgestaltung der 200-Jahre-Feier des Hochrhein-Gymnasiums sind auf der Webseite des HGWT nun erste Infos erhältlich. Das Jubiläum soll im Rahmen einer Festwoche stattfinden, vom 15. bis 19. Juli 2014.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.