Hibiskusblüten am Abend des 30. Juli 2020 (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Hochsommerbilder

Es ist Ende Juli 2020, mal wieder äußerst heiß und trocken – und die Pflanzen im Klettgau leiden sehr darunter. Einige Bäume tragen bereits ein herbstliches Farbenkleid, andere Pflanzen verdorren schlicht. Es regnet viel zu wenig.

Blaubeerernte 2020 (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Blaubeerzeit

Die kleinen blauen Beeren reifen und eine winzig kleine Königinfee kann sich über eine süße Ernte freuen. Derweil blühen die Bienenweiden im Juli und heuer sogar einige Taglilien.

Bienchen auf Oreganoblüten (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Bienenweiden im Juli

Wenn man seinen Garten nicht niederschnippelt oder in eine Steinwüste verödet, dann kann er ein Bienen-, Hummel- und Schmetterlingsparadies sein. Diese kleinen Wesen sind gerade im Juli dankbar für jede Bienenweide.

Goldene Blüten von Helichrysum Italicum (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Junifotos 2020

Die Sommersonnenwende 2020 ist vorüber und der Siebenschläfer zeigt wechselhaftes Wetter an – angesichts der vorigen Dürresommer lässt das Raum für Hoffnung offen.

Eine der letzten Sonnenblumen im Klettgau 2019 (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Allerlei Herbstfotos

Bevor sich der Herbst wieder in den Novembernebel verabschiedet, haben wir dieses Jahr doch auch mal wieder einige schöne Impressionen gesammelt, die uns Licht geben, wenn rundherum wieder Dunkelheit herrscht.

Sonnenuntergang Ende August 2019 (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Spätsommerfotos

Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Trocken war er wieder im Klettgau, jedenfalls wollten die Pflanzen nicht mehr so richtig aufblühen – und anderorts in Lauchringen herrscht nur noch Maiswüste.