Viele neue Frühlingsblüten…
Es ist Ostersonntag, der 20. April 2025. Zwischenzeitlich haben Klettgau und Hochrhein ihr Blütenkleid angezogen – auch die Apfelblüte hat begonnen. Somit gibt es pünktlich zum Fest ein volles Fotoalbum!
Es ist Ostersonntag, der 20. April 2025. Zwischenzeitlich haben Klettgau und Hochrhein ihr Blütenkleid angezogen – auch die Apfelblüte hat begonnen. Somit gibt es pünktlich zum Fest ein volles Fotoalbum!
Die Staedtler-Stifte aus dem Buntstiftglas meiner Großeltern waren mit die ersten Malmedien, die ich als Kind kennenlernte. Unvergleichlich viele Zeichnungen entstanden damit. Schon deshalb sind sie geeignet, damit den großen Apfel-Mal-Buntstiftetest abzuschließen.
Seit längerer Zeit plane ich einen ganz großen Buntstifte-Test. Dafür habe ich eine ungeheure Anzahl von Buntstiften gesammelt, Farben und Paletten verglichen und Regenbögen gezeichnet. Nun folgten viele, viele Apfelbilder…
In Südninda wurde zum Ende der Sommerjahre wieder die Apple Fair begangen. Diesmal gibt es auch viel Grund zum Feiern – die Apfelernte ist überragend!
Die Apfelernte in der aktuellen Saison fällt leider eher überschaubar aus. Deshalb feiern die Vereinigten Provinzen von Südninda diesmal nur ein winziges Apfelfest.
Es war einmal am Martinstage, nachmittags um drei Uhr, da tagte ein Deutschleistungskurs in Waldshut…
Das alljährliche Apfelfest wurde diesmal schon am 8. September 2021 veranstaltet.
Inmitten der Quittenernte werden die Plantagen erweitert: Tafeltrauben, Cranberries, Pflaumen, Kirschen, Braeburnäpfel sowie Saskatoon-Beeren sollen künftig die heimischen Obstmärkte in Südninda bereichern.
Auch im Jahr 2020 (bzw. 545 a. C. nach dem sixtinischen Kalender) fand in Südninda wieder ein Apfelfest statt. Die meisten Äpfel waren da allerdings schon geerntet.
Südninda feierte die Apple Fair 2019 – die Apfelernte fällt dieses Jahr allerdings sehr mau aus. Vizekönigin Luisa bittet um bessere Ernten.
Frühsommerlich hitzig und ausgedörrt ist heuer der April. Darum blüht auch alles gleichzeitig, aus Angst, zu verdorren. Immerhin ergibt das ein paar schöne Fotos, zum Beispiel von Apfelblüten.
„Mögen andere knausern, wir nehmen uns einfach die Zeit!“ – nach diesem Motto hat der Föderale Rat der Neu-Nitramischen Konföderation beschlossen, eine neue Feierzeit einzuführen: Das Apfelfest. Es soll künftig immer am letzten Freitag der Sommerpause […]
Gärtnerisch ganz perfekt war auch das Jahr 2016 nicht. Zwar wuchs mehr als im verdorrten Sommer 2015, doch ein später Frost zerstörte einen Großteil der Obsternte und allzuviel Regen schadete den Rosen im Frühjahr. Dennoch gibt […]
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.