Neujahrsausflug 2025

Bergweg bei Oberlauchringen mit Blick auf die Küssaburg am 1. Januar 2025 (Foto: Martin Dühning)
Bergweg bei Oberlauchringen mit Blick auf die Küssaburg am 1. Januar 2025 (Foto: Martin Dühning)

Das neue Jahr 2025 startete ich offiziell nicht mit sinnlosem Geböller, sondern mit einem Neujahrsausflug über den Oberlauchringer Berg hin zur St. Andreas Kirche und mit einem kurzen Besuch auf dem Friedhof Oberlauchringen.

So ganz entfliehen hatte ich der Böllernacht in Lauchringen doch nicht können, was daran liegt, dass meine alchemistischen Künste nach 4 Uhr ihre Wirkung verlieren und es da leider immer noch nicht zuende war mit dem Höllengedöns, zumal irgendwo noch eine Party tobte, lag ich eine Weile wach und ärgerte mich. Irgendwann um Fünf war dann endlich Ruhe. Das ist zwar nicht der Jahresbeginn, den ich mir gewünscht hatte, aber offiziell startete das neue Jahr dann mit einem für Januar doch recht sonnigen Ausflug über den Oberlauchringer Berg, wo ich sonst nur zwei müde Schafe traf, von denen sich nur eines fotografieren lassen wollte.

Ein Neujahrsschaf... Määäääh ... (Foto: Martin Dühning)
Ein Neujahrsschaf… Määäääh … (Foto: Martin Dühning)
Der mystische Baum am Berg im Mittwinter (Foto: Martin Dühning)
Der mystische Baum am Berg im Mittwinter (Foto: Martin Dühning)

Der Berg lag noch in etwas Raureif verzaubert, an einigen Stellen ließ sich Winter erahnen. Auf dem Rückweg besuchte ich dann noch die Kirche St. Andreas in Oberlauchringen und bestaunte die dortige Krippe und tätigte sehr viele Friedensgebete für 2025 am Stand der Gebetslichter.

Weihnachtliche Dekoration in der Kirche St. Andreas Oberlauchringen (Foto: Martin Dühning)
Weihnachtliche Dekoration in der Kirche St. Andreas Oberlauchringen (Foto: Martin Dühning)
Gebetslichter in St. Andreas, Oberlauchringen (Foto: Martin Dühning)
Gebetslichter in St. Andreas, Oberlauchringen (Foto: Martin Dühning)

Schließlich besuchte ich noch die Gräber meiner Anverwandten auf dem Friedhof in Oberlauchringen.

Fotos vom Neujahresausflug 2025 gibt es hier:

Über Martin Dühning 1543 Artikel
Martin Dühning, geb. 1975, studierte Germanistik, kath. Theologie und Geschichte in Freiburg im Breisgau sowie Informatik in Konstanz, arbeitet als Lehrkraft am Hochrhein-Gymnasium in Waldshut und ist Gründer, Herausgeber und Chefredakteur von Anastratin.de.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*