Freundschaftsverlust (Text und Grafik: Martin Dühning)
Religion & Philosophie

Freundschaftsverlust

Die schlimmsten zwischenmenschlichen Verluste, die wir erleiden, sind nicht die angekündigten Abschiede, sondern das schleichende Vergehen, das uns zu spät erst bewusst wird, dann wenn wir jemanden langsam verloren haben, ohne es zu bemerken.
Kein Bild
Religion & Philosophie

Eifersucht

Eifersucht, nicht zu verwechseln mit Neid (dem Auch-haben-wollen), wird oft als nur negativ angesehen. Dabei sollte man sich aber bewusst sein, dass Eifersucht ein sekundärer Affekt ist, der sich 1. aus Zuneigung und 2. der Angst vor Verlust ergibt. Wie alle Gefühle […]
Kein Bild
Religion & Philosophie

Das Prinzip der ethischen Kausalität

In allen Weltreligionen und selbst bei Atheisten gibt es die Anschauung, dass Unrecht Folgen nach sich zieht, das Kausalitätsprinzip aus der physischen Welt also auch auf ethisch-moralische Handlungen anwendbar ist. Was die verschiedenen Anschauungen unterscheidet, ist die Bewertung.
Gedanken zum Lebensweg
Religion & Philosophie

Von der Zukunft

Zukunft gibt es nur, wenn man sie ermöglicht. Ohne Offenheit für die Zukunft gibt es keine Zukunft. Wer Utopien grundsätzlich verneint, dem bleibt nur noch der Untergang und die Katastrophe.
Kein Bild
Glossen und Kommentare

Chaos macht NICHT kreativ!

Ganz entgegen landläufiger Meinungen fördert ein gewisses Grundchaos nicht die Kreativität, sondern ist ihr ziemlich hinderlich. Genau genommen bedeutet Chaos sogar das Gegenteil von Kreativität. Es erschafft nichts, es zerstört.
Freedom (Foto: Jill Wellington via Pexels)
Religion & Philosophie

Freiheit und Gesetz

Freiheit ist nicht gleich Freiheit. Je nach Perspektive machen ganz unterschiedliche Sachverhalte frei. Das zu wissen ist wichtig, wenn man eine gerechte Ordnung der Dinge anstrebt.
Kein Bild
Religion & Philosophie

Von der (Ehr)Furcht

„Er fürchtet weder Tod noch Teufel“ sagt man meist abwertend über skrupellose Leute. Inhaltlich aber nicht ganz zutreffend. Denn es bringt ja nichts, sich vor dem Tod oder dem Teufel zu fürchten. Sterben werden wir alle sowieso irgendwann und die Versuchungen des […]
Am 15.5.2014 wurde das gute alte Gotteslob, das mir in mehreren Exemplaren über 30 Jahre treu gedient hat, von mir feierlich in Pension geschickt. (Foto: Martin Dühning)
Allgemein

Abschied für das alte Gotteslob

Am Tag der heiligen Sophie fand um 19 Uhr in der Kirche Herz-Jesu ein kleiner Werktagsgottesdienst statt. Er schien ganz unscheinbar, gewöhnlich, und doch hatte er etwas besonderes: Ich verabschiedete für mich da alte Gotteslob, das mir nun 32 Jahre treu gedient […]
Eine duftige Heckenrose in flauschigem Heckenrosenrot...
Religion & Philosophie

Ich lebe DENNOCH

Vor 40 Jahren hieß es, meine Eltern könnten nie Kinder haben. Es gibt mich DENNOCH. Als ich mit vier Jahren lebensgefährlich an einer  Hirnhautentzündung erkrankte, die nicht rechtzeitig erkannt wurde, hieß es, ich würde es nicht überleben. Ich lebe DENNOCH.