Wardruna heißt ein Musikprojekt um Einar Selvik, Gaahl und Lindy-Fay Hella – und Runaljod ist der Name einer Albentrilogie um das Futhark, die nordische Runenreihe.
Sie sind melancholisch gestimmt, aber der Herbst ist einfach noch nicht düster genug? Dann ist vielleicht das Album „Dauðra Dura“ von Forndom genau das Richtige!
Schottland ist ein wunderschönes Land, das viele bedeutende Künstler, Schauspieler und Musiker hervorgebracht hat – einer von ihnen ist Dougie MacLean.
Ein musikalischer Lichtblick war für mich in den 90ern die Band „October Project“. Im Dunkel meines damaligen Lebens intonierte sie einen für mich damals völlig neuen Stil.
„Alterum“ aus dem Jahr 2018 ist nicht ganz das neueste Album der gälischen Sängerin Julie Fowlis und auch nicht mein erstes. Aber es klingt sehr schön.
Trollfågeln – zu deutsch: „Zaubervogel“, so heißt ein Album der Musikerin Emilia Amper. In vierzehn Stücken führt die schwedische Künstlerin darauf in ihr Lieblingsinstrument ein, die Nyckelharpa.
Manchmal finde ich ein bisschen von meinem inneren Feuer auch in anderen Seelen. Dann bekomme ich wieder etwas Hoffnung, selbst im tiefen Winter… Meine Musikempfehlung der Woche: QUADRIGA CONSORT – gälische Musik, gemischt mit Renaissance-Klängen und einer winzigen Prise Jazzakkorde.