Apple Fair in Südninda

Apfelernte in Nova Valentia (Grafik: Martin Dühning)
Apfelernte in Nova Valentia (Grafik: Martin Dühning)

Nach dem Ende ihres Sommerurlaubes eröffnete Vizekönigin Luisa Amiratu wieder einmal die Apple Fair in Südninda, das beliebte saisonale Apfelfest.

Am Freitag, den 5. September 605 a. C. war es wieder einmal soweit: Luisa Amiratu, XXIII. Vizekönigin von Südninda, eröffnete feierlich die Apple Fair in Milony Island. Das diesjährige Apfelfest wird in der Landeshauptstadt begangen, weil sich Farmville und Cair Castanejis noch größeren Bauarbeiten unterziehen muss. Gleichzeitig beendete Vizekönigin Luisa damit ihren Sommerurlaub. „Es war ein sehr langer und schöner Sommer diesmal, und wir sind dankbar, dass wir ihn erleben durften – lasst ihn uns nun mit dem Apfelfest feiern!“ forderte die Vizekönigin die Bevölkerung in ihrer Eröffnungsrede auf.

Vizekönigin Luisa Amiratu zog zur Erne ein gemischtes Fazit: Nur 50% der Plantagen erzielten eine gute Ernte, Goldäpfel gibt es dieses Jahr gar keine und sonst auch weniger. Gut fiel allerdings die Ernte bei den auch im Ausland sehr beliebten Rotäpfeln aus. „Die Rotäpfel sind dieses Jahr besonders süß, was uns sehr freut. Es hat sich ausgezahlt, noch eine zweite Plantage der sehr beliebten Früchte anzulegen. Sonst gibt es dieses Jahr weniger Äpfel als sonst, aber immer noch genug, um hier alle Leute zu versorgen und satt zu machen.“ Meinte die Vizekönigin gegenüber der Presse.

Die Apfelernte wird hierzulande wieder mit einigen Märkten in Milony Island, Athena, Tirocastris und Alexandretta zu Apfelprodukten und einigen Festaktivitäten begangen. Wie immer dauert das Apfelfest drei Tage lang und mit seinem Ende beginnt in Südninda offiziell der Herbst. 

Nils Kawomba
Über Nils Kawomba 216 Artikel
Nils Kawomba, ehemals Chefredakteur der NNZ (Neue Nitramische Zeitung), ist unser nitramischer Korrespondent in Ventadorn (Ninda).

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*