Danzig – die alte Rechtstadt
Am zweiten Tag unserer Polenreise machten wir uns auf, die alte Rechtstadt von Danzig genauer zu erkunden. Dieser Teil der Altstadt heißt so, weil er einst besondere Privilegien besaß.
Am zweiten Tag unserer Polenreise machten wir uns auf, die alte Rechtstadt von Danzig genauer zu erkunden. Dieser Teil der Altstadt heißt so, weil er einst besondere Privilegien besaß.
Zur Hansestadt Danzig zu reisen war immer schon ein großer Wunsch von mir. Ist Danzig doch die Heimat meiner Vorfahren väterlicherseits, der Familien Dühning und Gdanitz, aber auch die Wirkstätte des frühbarocken Dichters Johannes Plavius, der […]
Urlaub, das ist, wenn man eben mal NICHT frühmorgens seinen Biorhythmus mit Füßen treten muss, coffeingedopt, um zu Unzeiten überhaupt in die Gänge zu kommen, sondern wenn man abends bis Mitternacht und in aller Ruhe Sternschnuppen […]
Juli ist für gewöhnlich nicht die Zeit für viele Blumenfotos, denn die Sonnenblumen sind da noch nicht soweit und die Rosen meist schon verblüht. 2016 ist ob seiner feuchten Witterung aber etwas anders, daher gibt es […]
Wir schreiben Juli 2016, Schuljahresende, und wir haben Projekttage. Diesmal sind keine Zeichentrickfilme, sondern Mosaiken dran, an denen sich die Schüler des Hochrhein-Gymnasiums verkünsteln können.
Klassenausflüge sind kein Urlaub, bisweilen aber auch für ein paar schöne Ansichten gut, vor allem, wenn das Wetter mitspielt und mal einen sonnigen Tag zur rechten Zeit spendiert.
Die weiland feuchte Witterung gewährt dem heimischen Garten einen bislang nicht gekannten Wildwuchs. Wild wuchern aber auch die Blumen, sofern sie nicht, wie die Mohnblüten, vom Regen gleich wieder fortgespült werden…
Das Lichte Viertel bricht an und Sommerlicht taucht Klettgau und Hochrhein ein. Passend zum ersten Juni 2016 haben wir auch die Sommerprojekte aktualisiert.
Die Pfingstferien sind vorbei, nun geht der Endspurt im Schuljahr 2016 los. Um die voraussichtliche Funkpause zu überbrücken, gibt es hier ein neues Bilderalbum zu unseren Pfingstausflügen zum Schluchsee, nach Baltersweil und an den Hochrhein.
Zugegeben mögen die meisten Regenwetter nicht besonders leiden, obwohl Regentage doch auch ihre ästhetischen Elemente haben, und das nicht nur für Kunstmaler. Nein, auch der Fotograf kann Regentropfen durchaus etwas abgewinnen, besonders solchen auf Blütenpflänzlein.
Die Pfingstferien bröseln schon wieder bedenklich hinfort, einen Ausflug gab es aber noch: Diesmal wieder nach Dettighofen, Baltersweil und Rheinheim, wo wir einige frühsommerliche Momente eingefangen haben.
Lange Zeit später waren wir mal wieder am Schluchsee – der See liegt noch immer in wandelbaren Farben mitten im Schwarzwald, einiges hatte sich jedoch geändert: Ein neues Aussichtsrondell ziert die Hafeneinfahrt des gleichnamigen Ortes, die […]
Bald naht ein neues Projektequartal. Wir möchten nun von Ihnen wissen: Was wünschen Sie sich von Nitramica Arts für die Zukunft, hier auf Anastratin.de und auf Niarts.de? Die Umfrage läuft bis zum 17. Juni 2016.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.