Volle Kanne, Hoschi!
„Bunt ist das Dasein und granatenstark“, so lautete der zum Kult gewordene Mottospruch einer amerikanischen Zeitreisekomödie in den 80ern, und wie es scheint, hat uns diese Zukunft eingeholt.
„Bunt ist das Dasein und granatenstark“, so lautete der zum Kult gewordene Mottospruch einer amerikanischen Zeitreisekomödie in den 80ern, und wie es scheint, hat uns diese Zukunft eingeholt.
Das Jahr 2015 eilt voran, mit einem goldenen Oktober ist es kaum was geworden und der Himmel ergraut täglich mehr. Für ein paar wenige Herbstbilder hat es aber gereicht.
Der Sommer ist fort, der Herbst scheint’s auch – schon dümpelt grauschwadriges Novemberwetter allhin über den gesamten Hochrhein und Klettgau. Eine letzte Sommererinnerung bleibt in Form einer (unechten) Passacaglia…
Klimatisch und privat war 2015 eher ein extremes Jahr, und gartentechnisch wie künstlerisch nicht sonderlich fruchtbar. Bevor nun auch noch ein früher Winter kommt, der die Gartenflora wohl schon Mitte Oktober abräumen wird, gibts hier noch […]
Die große Sommerhitze ist – gottlob – vorbei und im spätsommerlichen Frühherbst 2015 trauen sich wieder einige Blüten heraus. Sie sind viel kleiner und bescheidener als sonst um diese Jahreszeit. Aber sie blühen.
Niemand kann behaupten, es hätte 2015 im Klettgau keinen Sommer gegeben. Wenn es mal wieder so richtig Sommer wurde, dann im Holzschäfchenjahr. Wahrscheinlich war es der Sommerhitze sogar zuviel, sodass im Juli der Blumenfotostrom abrupt aussetzte, […]
Nach dem wirklich heißen Sommer 2015 zieht der Herbst hoffentlich gemächlicher ins Land – wir hoffen auf eine allgemeine Beruhigung. Ein bisschen golden darf er aber schon sein.
Da es ja nun demnächst mit den Tagen wieder kräftig abwärts geht, folgt hier, solange noch Sonne über den Gipfeln ist, gespielt vom virtuellen Niarts Hausorchester, die Bergfuge.
Am heutigen 31. August 2015 geht metereologisch ein wirklich heißer und trockener Sommer zuende. Man kann sagen, es war des Guten zuviel, denn die Sommerhitze verbrannte so manche Pflanzung und auch manch anderes Projekt.
Bevor dieser doch sehr trockene Sommer die Blümelein im Klettgau verdorren ließ, blühte es im Jahr 2015 auch – die passenden Fotos vom Frühling und Frühsommer haben wir nun in Anastratin-Fotoalben versammelt.
Lau und warm sind noch die Nächte, die aber schon wieder deutlich länger werden. Damit ergibt sich aber auch die Chance, Mond und Sterne abzulichten statt nur die Sonne.
Die jedes Jahr neu errechnete kalendarische Mitte der Ferien trat 2015 erst recht spät ein, nämlich am 20. August, doch die Ferien begannen heuer auch sehr, sehr spät, nämlich faktisch erst Anfang August. Daher kann von […]
Mariä Himmelfahrt ist vorüber, die Mauersegler längst davon geflogen, der Sommer damit vorbei – wie meine Tante zu sagen pflegte – und auch das lichte Viertel; die Tage werden schon wieder merklich kürzer.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.