Artistik mit Android
In letzter Zeit war es bei Nitramica Arts verdächtig ruhig. Das hatte auch seine Gründe. Einmal war Sommerpause, andererseits ergründeten wir Neues…
In letzter Zeit war es bei Nitramica Arts verdächtig ruhig. Das hatte auch seine Gründe. Einmal war Sommerpause, andererseits ergründeten wir Neues…
Wir vergaßen vor der Sommerpause noch die Krummhörner zu testen, was wir jetzt nachgeholt haben. Daher gibt es jetzt eine Pavane von William White (1571-1634), ursprünglich für sechs Gamben, nun in einer Umarbeitung für Krummhornkonsort, Blockflöten und Virginal zu hören.
Um eine Zivilisation zugrunde zu richten, bedarf es weniger als einer halben Generation: Die Gier nach Anerkennung, Ruhm oder Wohlstand ist ein guter Anfang, Spekulation und Vorteilsnahme bringen die Sache voran.
Es war in einem Unheilssommer, die Sonne neigte sich bereits, als D. zum ersten Mal merkte, dass sich die Zeit nicht gleichmäßig im Raum bewegt, sondern wie ein altes, eierndes Zahnrad jeweils ruckweise knarzend vorspringt.
Ach, es ist schon wieder soweit: Die Mitte der Sommerferien 2012 ist da, am Freitag, den 17. August 2012. Seit dem 15. August, Mariä Himmelfahrt, ist der Hochsommer auch in den Spätsommer übergegangen.
Nach seinem hochsommerlichen Auftakt am Samstag, den 4. August 2012 ging das Mittelalterfest 2012 in Lauchringen Samstagnacht in seinen Hauptakt über und klang an einem strahlenden Sommersonntagabend mit einem fröhlichen „Auf Wiedersehen“ aus.
Zwischenzeitlich ist das mittelalterliche Dorffest 2012 in Lauchringen auch schon wieder Geschichte, bis wir eine dazu schreiben gibt es schon mal viele Fotos vom Mittelaltermarkt in einem passenden Anastratin-Fotoalbum zu betrachten. 🙂
Mit dem Start des Mittelaltermarktes 2012 erreicht der Sommer in Oberlauchringen seinen Höhepunkt. Die hochsommerliche Schwüle setzt allerdings am ersten Tag Besuchern wie Schaustellern etwas zu, besonders, wenn sie gar zu gewandet sind. Vor allem die Kinder hatten und haben aber ihren […]
Selten wurde ein Nicht-Ghibli-Anime im Vorfeld so heiß ersehnt wie Makoto Shinkais neuestes Werk mit dem etwas sperrigen Titel „Children who chase lost voices from deep below“. Nun ist er auf DVD und Blue Ray in deutscher Synchronisation erschienen. Hat sich das […]
Wieder einmal ist SysAdmins Day, jener Tag, an dem nette Mitmenschen ihren geschundenen Netzwerkadministratoren eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen, um sich für die geleisteten Dienst zu bedanken. Diesmal habe ich mich einfach selbst beschenkt.
Im siebten und letzten Teil der Chinareise von Hansjörg Dühning besuchen wir Peking, wie es ist und wie es einst war und begeben uns über Pekings großen Flughafen auf die Heimreise.
Der Sommer 2012 schreitet voran. Viele ärgern sich über das Wetter. Auf den meisten unserer Fotos merkt man aber nichts vom Regen – denn die Natur um uns herum blüht dennoch. Ab und zu scheint ja auch mal die Sonne…
Gegen das große Chilbi-Zelt nimmt sich die Stadtscheuer Waldshut vergleichsweise bescheiden aus – doch konnte man dort am Mittwoch und Donnerstag in den Genuss einer klassischen Shakespeare-Komödie kommen.
17. Jahrgang. © 2008-2025 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.