Kein Bild
Glossen und Kommentare

Lauchringen, the Movie

Man sollte es kaum glauben, 1150 Jahre wird Lauchringen in diesem Jahr schon alt und da lässt sich die Gemeinde nicht lumpen und hat so einiges geplant. Ob der putzige Werbefilm „Lauchringen – unsere familienfreundliche Gemeinde“ auch schon dazu zählt, wissen wir […]

Kein Bild
Allgemein

Der lila Sommeralptraum

Sollen wir das (er)tragen oder wollen wir uns nicht lieber gleich übergeben? Man hätte ja denken können, dass nach dem Müllabfuhr-Orange von 2008 und dem ekelerregenden Cyan-Türkis von 2009, mit dessen quälend künstlicher Intonation immer mehr Schüler meine Augen quälen, es nur […]

Kein Bild
Allgemein

Licht und Schatten, Linie und Punkt

Lange warte ich nun schon darauf, dass einmal wieder der Inhalt über der Masse, die Formkunst über der Geschwindigkeit steht. Doch wenn dies auch zeitweise schon näher schien, so bleibt dieses Ziel doch bislang in der Ferne. Warum ist es nicht möglich, dass wieder Ideen sprühen in Texten, dass Zeichnungen wieder originell sind und kunstfertig und dass die Hauptsache einer Redaktionsarbeit wieder in der Auseinandersetzung mit Inhalten besteht und nicht darin, dass überhaupt etwas zustande kommt? Dass viel mehr da ist, als publiziert werden kann? Mehrere Faktoren verhindern dies immer noch. […]

Kein Bild
Computer & Technik

Do, what we want…

D3*W, oder „Do what we want“, so spottete man seinerzeit über das Betriebssystem OS/2, sei das GUI-Prinzip von IBM. Grund für diese wenig freundlich gesinnte Annahme waren die augenfälligen Schwierigkeiten, welche viele Benutzer mit der „Workplace Shell“ hatten, dem Fenstermanager von OS/2. […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Mode ist weiblich, nicht männlich

Nicht erst durch modebewusste Kolleginnen bei der Arbeit oder durch Konsumwerbespielchen wie „Die Sims“ fiel mir auf, wie viel schöne, stilistisch unterscheidbare, farblich und stofflich ansprechende Kleidung es doch für Frauen gibt. Kein Wunder, dass Shopping für eine ganze Reihe gendergläubiger Damen […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Warum das Buch wohl nicht so schnell sterben wird…

Zeitungen, oder besser gesagt, Medienhäuser, sind in der Krise. Die gedruckte Tagespresse will – so heißt es – niemand mehr kaufen, immer weniger Abonnenten finden sich – die Leser jedoch brechen nicht weg, sie verlagern sich lediglich, ins Internet. Was liegt da also näher, als dem Medium Buch sein Ende auszusprechen, seine Ära schwinden sehen. Sprechen doch Studien und Zahlen für sich. […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Virtuelle Jahre bröseln dahin…

Man spricht ja oft von Geschichtslosigkeit, von Zeitlosigkeit im Internet: Dass Zustände wahllos eingefroren würden, teils mit bedenklichen Folgen für die Betroffenen, in Vorstellungsgesprächen beispielsweise, wenn der letzte Suff mit den Kumpanen beim künftigen Chef in Spe vielleicht (oder doch sehr wahrscheinlich) […]

Kein Bild
Allgemein

Zeitraub und Diktatur des frühen Huhns

Alle Frühlingsmonde wieder ist es soweit und der alljährliche Krampf geht in eine neue Runde – die Diktatur der frühen Hühner beginnt: Mit der Zeitumstellung wird uns morgens eine schöne Stunde Schlaf abgestückt und dort angestückelt, wo sie niemand brauchen kann.

Kein Bild
Allgemein

Wortewolken und ihre Be-Deutung

Wolken, insbesondere Regenwolken im Frühling, versauern uns die gute Laune, seit Wochen schon und auch mindestens noch bis nächste Woche. Doch nicht nur in der freien Natur verleiden sie dem Wanderer den blauen Himmel, nein auch im virtuellen Netz treten sie immer […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Gezwitscher und hohles Geschwätz

Gottlob sind die schlimmsten Befürchtungen aus dem letzten Jahrhundert ausgeblieben und es gibt noch so etwas wie eine Lesekultur, auch, wenn sich diese zunehmend ins Internet verlagert und es mit deren Ökonomie wie Tragweite so eine Sache ist. Populärer ist ja anderes. […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Mit dem Zauberspiegel durch die Zeit

Nach Mitternacht, wenn die Zeit stillzustehen scheint, stöbert man oft noch über interessante Onlineaufsätze und stößt so auch auf die Süddeutsche Zeitung. Nein, hier wird nicht getwittert, hier lebt der Essay noch und mit ihm ein Stück Lebenskultur. Google wird von der […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Büffeln oder spielen?

2009 ist das Jahr des Büffels im chinesischen Kalender. Doch viele Menschen werden keine Gelegenheit mehr dazu haben oder ihre Erwerbsarbeit im laufenden Jahr verlieren. Nachdem erst die Banken wie abgezockte Kartenhäuser zusammenbrachen, knirscht und bricht es nun auch in der freien […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Kommt ein Vöglein geflogen…

Ein kleines Vöglein, goldschillernd und mit einem trauten Brieflein, kam geflogen und setzte sich ganz holdselig auf einen vorfrühlingshaften Blütenzweig. Da ruhte es dann, zart, friedfertig und genau so liebenswert, wie es in der katholischen Kirche derzeit nicht zugeht. Tja, leider muss […]