Röslein im Juli 2021 (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Juliblüten 2021

Juli ist im heimischen Garten nicht unbedingt der Blütenmonat. Denn entweder ist er zu trocken, wie in den vergangenen Jahren, oder die Schnecken fallen über die Blumensaaten her, so wie dieses Jahr.

Hibiskusblüten am Abend des 30. Juli 2020 (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Hochsommerbilder

Es ist Ende Juli 2020, mal wieder äußerst heiß und trocken – und die Pflanzen im Klettgau leiden sehr darunter. Einige Bäume tragen bereits ein herbstliches Farbenkleid, andere Pflanzen verdorren schlicht. Es regnet viel zu wenig.

Eine einzige Mohnblüte schaffte es 2016, von uns abgelichtet zu werden. (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Juniblumen

Die weiland feuchte Witterung gewährt dem heimischen Garten einen bislang nicht gekannten Wildwuchs. Wild wuchern aber auch die Blumen, sofern sie nicht, wie die Mohnblüten, vom Regen gleich wieder fortgespült werden…

Regenbeperlte Iris am neuen Gartenteich (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Blumen im Regen

Zugegeben mögen die meisten Regenwetter nicht besonders leiden, obwohl Regentage doch auch ihre ästhetischen Elemente haben, und das nicht nur für Kunstmaler. Nein, auch der Fotograf kann Regentropfen durchaus etwas abgewinnen, besonders solchen auf Blütenpflänzlein.