Luisa Amiratu und Kara Delica präsentieren das neue Red Love Apfelgelee (Foto: Martin Dühning)
Niarts Projekte

Niarts-Projekte im Winterquartal 2020/2021

Winter ist traditionell eine Zeit, in der die Natur schlummert. Daher steht auch bei Nitramica Arts weniger an: Die Pflanzen im heimatlichen Garten ruhen und schulische Kreativprojekte – coronabedingt – auch weitgehend.

Der Raspberry Pi 3+ im Set (Foto: Martin Dühning)
Computer & Technik

Himbeere, die dreieinhalbte

Wir schreiben inzwischen schon das Jahr 2019; aktuelle Version des Raspberry Pi ist 3+, die gegenüber der originären Dreierversion geringfügige Verbesserungen aufweist.

Der Raspberry Pi 3 Modell B wirkt inzwischen recht ausgereift, auch, was das Zubehör angeht, wie beispielsweise das offizielle Gehäuse. (Foto: Martin Dühning)
Computer & Technik

Himbeere, die dritte

Mit der Version 3 erreicht der beliebte Minicomputer Raspberry Pi neue Qualitäten. WLAN und eine recht tüchtige Hardware machen ihn für den produktiven Einsatz attraktiv – auch in der Schule.

Optisch und in seinen Ausmaßen erinnert das ODROID-U3 stark an Raspberry Pi, spielt leistungsmäßig jedoch in einer ganz anderen Liga. Damit der Vierkernprozessor nicht allzu heiß läuft, schützt ihn auch ein großer passiver Kühler. (Foto: Martin Dühning)
Computer & Technik

ODROIDisches…

Mehrere ARM-Miniaturrechnerchen habe ich nun ausprobiert: Raspberry Pi liefert erstaunliches in Hard- und Software, aber vermag von der Rechenkraft nicht genug für meine multimedialen Zwecke, Cubietrucks Hardware liefert Power, welche die Software allerdings vor allem grafisch […]

Logo von Nitramica Arts (Grafik: Martin Dühning)
Niarts Projekte

Niarts Projekte 06/2014

Der Sommer ist da! Damit geht das Sabbatjahr von Martin Dühning in das letzte Viertel und wir arbeiten mit Hochdruck am Abschluss unserer Projekte. Im Laufe der nächsten Monate wird sich auch klären, wo es für […]

Kein Bild
Computer & Technik

Cubie-dubie-dooh…

Hardwaremäßig liest sich die Beschreibung des Cubietruck von Cubietech wie ein Traum: A20, 2GB RAM, 8GB Nand und dazu fast alle nötigen Anschlüsse onboard. Bedientechnisch spielt der Mini-PC aber in einer anderen Liga als der Raspberry […]

Kein Bild
Computer & Technik

Experimente mit Himbeerkuchen-Programmierung

Der Kleinstcomputer Raspberry Pi hat in den vergangenen Monaten auch in Deutschland einen ungeahnten Siegeszug angetreten. Da er von Haus aus Python unterstützt und darauf auch FreePascal läuft, haben wir ihn uns angesehen.