Die Taschenuhr: Heute mag sie für Romantik stehen, doch mit ihr entstand in der frühen Neuzeit unser heutiges, quantitatives Zeitverständnis. Freilich, im Vergleich mit Atomuhren machen Taschenuhren einen sehr gemächlichen Eindruck. Doch ihr Tick-tack bleibt symptomatisch. (Foto: Martin Dühning)
Religion & Philosophie

Zeitreisen

Der Sprache, jenem unerschöpflichen Wissensspeicher, wohnt so manche Wahrheit inne, die größer ist als der Intellekt des Einzelnen, der Primat der Rechenkünstler – dies trifft auch auf das größte Geheimnis des Kosmos zu: auf die Zeit.

Kein Bild
Veranstaltungen

Aktueller denn je…

Autorenlesung am Hochrhein-Gymnasium: Jugendbuchautor Dirk Reinhardt las am 26.06.2019 aus seinem Roman „Train Kids“ vor und beantwortete Schülerfragen.

Wiedergefundenes Sonnenrad (Foto: Martin Dühning)
Lyrik

Mittsommerdunkel

Schon steht das Jahr am höchsten, was einen nächtlicherweise nicht an Alpträumen hindert. Immerhin kann man versuchen, sie umzudichten…

Martin Dühning als Blumenkind 1976, in der "guten, alten Zeit" ...
Religion & Philosophie

Das leere Fotoalbum

Fotografien sind für mich etwas Alltägliches, eine Art Selbstausdruck. Allein mit meiner Digitalkamera habe ich etwas mehr als 86.000 in den letzten 15 Jahren gemacht. Dennoch sind meine Fotoalben leer.

Rosige Ansichten am neuen Gartentor (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Pfingst-Rosen…

Pfingsten liegt dieses Jahr sehr spät, aber die Natur hat sich dieses Jahr auch etwas länger Zeit gelassen. Die Kastanien sind gerade eben erst verblüht, die Pfingstrosen beginnen erst.

Bienchen weiden auf Phaceliablüten (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Juniblumen

Pünktlich zum metereologischen Sommeranfang 2019 stellt auch das örtliche Klima um – nach einigen heilsam regenreichen Tagen.