Nicht ganz so klein wie das Raspberry Pi, aber immer noch sehr handlich und deutlich leistungsfähiger ist das Miniboard "Cubietruck" von Cubietech. (Foto: Martin Dühning)
Computer & Technik

Cubie-dubie-dooh…

Hardwaremäßig liest sich die Beschreibung des Cubietruck von Cubietech wie ein Traum: A20, 2GB RAM, 8GB Nand und dazu fast alle nötigen Anschlüsse onboard. Bedientechnisch spielt der Mini-PC aber in einer anderen Liga als der Raspberry Pi.
Blütengesäumter Pfad durch den archäologischen Park von Naxos (Foto: Martin Dühning)
Reisen und Ausflüge

Die Ruinen des antiken Naxos

2417 Jahre ist es nun her, seit der berüchtigte Tyrann Dionysios I. die griechische Kolonie Naxos in Ostsizilien zerstören ließ. Von der 735 v. Chr. gegründeten antiken Stadt stehen heute nur noch ruinierte Grundmauern, gut versteckt in einem idyllisch verwucherten Garten.
Die Altstadt von Taormina könnte dem Bilderrausch eines Vedutenmalers ensprungen sein, nur existiert es wirklich und wenn man Treppchen und kleine, verschlungene Gassen nicht scheut, ist es einer der schönsten Orte. (Foto: Martin Dühning)
Reisen und Ausflüge

Malerisches Taormina

Kaum ein Ort auf meiner Sizilienreise war malerischer gelegen als Taormina, hoch über der azurblauen Küste des Ionischen Meeres und mit palmenbesäumtem Blick auf Messina, Giardini Naxos und den Ätna. Putzige bunte Häuschen, darunter dutzende kleine Paläste, sind abenteuerlich an die Felsen […]
Kein Bild
Glossen und Kommentare

Australische GUI-Kämpfe um Firefox

Ich muss zugeben, meine Begeisterung hielt sich in letzter Zeit arg in Grenzen, wenn ich mal wieder von Entwicklerteam XY eine neue Benutzeroberfläche aufgedrängt bekam, oder kürzer: Begeisterung war schlicht nicht vorhanden. Wahrscheinlich werde ich einfach langsam alt. Aber auch die neue […]
Cannoli sind eine typisch sizilianische Süßspeise mit süßer Ricottafüllung die es in mancherlei Variationen gibt - wie hier in einem Restaurant am Ätna (Foto: Christina Rojan-Schulte)
Reisen und Ausflüge

Sizilianische Küche

Kaum ein Land auf der Welt hat so viele verschiedene Kulturen gesehen in den letzten 3000 Jahren wie Sizilien. Das hatte auch kulinarische Folgen: In der sizilianischen Küche ist eigentlich nichts unmöglich.
Kein Bild
Musik

Too Many Roads…

Nein, wir haben uns nicht wieder in London verlaufen, sondern einen neuen „Blues Brother“ entdeckt. Aber ganz im Ernst: Thorbjørn Risager singt mit einer kehligen Stimme, wie sie für Bluesrock passender nicht sein könnte – demnächst sogar in der Region.
Ein sizilianischer Musiker bringt in einem Park mit südamerikanischen Gummibäumen ein persönliches Akkordeonständchen dar. (Foto: Martin Dühning)
Reisen und Ausflüge

Zu Besuch bei Dionysios in Syrakus

Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich Martin Dühning, den Fotoapparat im Gewande. Zwar kam er mindestens 2400 Jahre zu spät, doch entging er so dem Zorn des Gewaltherrschers und konnte ganz unverblümt doch dessen geschichtliche Spuren verfolgen. Und manches mehr.