Sturmwolkenberge bei Oberbierbronnen am Ostermontagsnachmittag 2016 (Foto: Martin Dühning)
Luisa Amiratu

Oma Juna will es wissen! (Teil 2)

Gut, der Zug würde nicht weiterfahren wegen des Sturmes. Oma Juna wäre aber nicht Oma Juna gewesen, wenn sich die alte Andraskanerin davon hätte beeindrucken lassen. Sie war ja nicht irgendwer – sie war Oma Juna, […]

Eine einzige Mohnblüte schaffte es 2016, von uns abgelichtet zu werden. (Foto: Martin Dühning)
Luisa Amiratu

Oma Juna will es wissen! (Teil 1)

Dies ist die letzte Geschichte aus dem Leben von Luisa Amiratu als Botschafterin – aber keine Angst, es ist nicht die letzte Geschichte aus Luisas Amiratus Leben, noch lange nicht! Denn sie war nicht immer Botschafterin […]

Alexander Czerdano als Dekan der Universität Sanarth
Neu-Nitramien

Nitramische Völker: Tyrillianer

Die Tyrillianer machen den größten Teil der nitramischen Bevölkerung aus. Sie sind sehr langlebige (400-450 Jahre) und lernbegierige Humanoide. Es existieren drei Untergruppen: Tyrill-Tyrillianer, Terillianer und Andraskaner.

Kaiserliches Wappen von Prinz Timotheus Andune, "dem Gütigen"
Neu-Nitramien

Nitramische Heraldik

„Kunst ist angewandte Symbolik“ könnte einen Grundsatz nitramischer Kultur darstellen. Insofern spielt auch offene oder versteckte Heraldik eine große Rolle. Im Unterschied zur westeuropäischen Heraldik gibt es kaum formale  Regeln, was die Gestaltung angeht, insbesondere gibt […]