
Grußworte zum Schuljahresbeginn 2022/2023
Ein neues Schuljahr hat begonnen, es ist das 22. Schuljahr von Martin Dühning – und die erste Hälfte der schulischen Laufbahn ist damit rum.
Ein neues Schuljahr hat begonnen, es ist das 22. Schuljahr von Martin Dühning – und die erste Hälfte der schulischen Laufbahn ist damit rum.
Nicht nur gefühlt, auch statistisch gesehen hält der Abwärtstrend an – Anastratin.de verliert massiv Leser.
Es ist Herbst, eine allgemein recht poetische Zeit – vier Gedichte haben wir schon mal.
Über die Schülerzeitungen am Hochrhein-Gymnasium gab es bislang mehr Gerüchte als belegbare Fakten. Ein Fund im Rahmen der aktuellen Renovierungsarbeiten brachte längst verloren geglaubte Schülerschriften zum Vorschein.
Wenn auch die Druckausgaben von Niarts Anastratin auf sich warten lassen, so haben wir die Typografie doch noch nicht aufgegeben. Einige hübsche neue Fonts bereichern das Portfolio, und Serif PagePlus X9, das neue DTP-Programm, hat sich […]
Wir schreiben Juli 2016, Schuljahresende, und wir haben Projekttage. Diesmal sind keine Zeichentrickfilme, sondern Mosaiken dran, an denen sich die Schüler des Hochrhein-Gymnasiums verkünsteln können.
Samstag, der 19. Juli 2014 war ein großer Tag für das Hochrhein-Gymnasium. Bei prächtigstem Hochsommerwetter gipfelte das 200jährige Jubiläum in einem ganztägigen Schulfest, im Unterschied zum Zwillingsfest vom Vortag nun vor allem für Ehemalige und die […]
In Waldshut feiert man Geburtstag. Zweihundert Jahre wird eine Schule alt, die heute unter dem Namen Hochrhein-Gymnasium bekannt ist. Dazu gibt es vom 14. – 20. Juli 2014 eine große Festwoche und auch von mir ein […]
Das große Jubiläum des Hochrhein-Gymnasiums steht vor der Tür und dazu gibt es immerhin ein Stück von elfen. Daneben ist aber auch noch anderes an Kompositionen zustande gekommen.
Zur Ausgestaltung der 200-Jahre-Feier des Hochrhein-Gymnasiums sind auf der Webseite des HGWT nun erste Infos erhältlich. Das Jubiläum soll im Rahmen einer Festwoche stattfinden, vom 15. bis 19. Juli 2014.
Es naht das zweihundertjährige Bestehen des Hochrhein-Gymnasiums in Waldshut – im Sommer 2014 soll es soweit sein. Beim letzten großen Schuljubiläum 1989 wurde das aktuelle Schulemblem eingeführt, es ist also inzwischen ein Vierteljahrhundert alt.
Eigentlich wollte ich auch noch eine Rezension zur gelungenen Aufführung von „Der eingebildete Kranke“ vom 4. Juli 2013 in der Stadtscheuer in Waldshut schreiben, aber mir kam mal wieder einiges dazwischen. Doch das Stück verdient, erwähnt […]
Gegen das große Chilbi-Zelt nimmt sich die Stadtscheuer Waldshut vergleichsweise bescheiden aus – doch konnte man dort am Mittwoch und Donnerstag in den Genuss einer klassischen Shakespeare-Komödie kommen.
Frei nach dem Elias-Libretto: Die Ernte ist vergangen, der Sommer ist dahin, aber Hilfe ist gekommen immerhin, wie eine Sturmflut sogar herangerückt in Form eines musikalischen Großaufgebotes und einer Inszenierung, die sich selbst mit Großprojekten vergangener Jahre an gleich zwei Schulen messen kann und trotzdem ihresgleichen sucht. […]
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – und um wiederum Licht dahinein zu bringen, veranstaltet der Neigungskurs 13 Politik am HGWT mit seinem Kursleiter und Mitdirigenten Uli Tomm zwei erhellende Einführungsabende zu Elias: am Dienstag, 3.11.2009 im Musiksaal des Hochrhein-Gymnasiums und am Mittwoch, 4.11.2009 im Musiksaal des Klettgau-Gymnasiums. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr. […]
15. Jahrgang. © 2008-2023 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.