Ein neues Mosaik entsteht - diesmal mit unseren beiden Zwergfeen Kara und Luisa (Grafik: Martin Dühning)
Niarts Künste und Musik

Neue Mosaiken

Es ist Ende Februar 2017, und während anderorts meine Werke schwinden, entstehen im clandestinen Heimkönigreich neue Miniaturwerke. Mühsam zwar, aber sie entstehen…

Der Nitramische Silberdenar ist Hauptwährung der Neu-Nitramischen Konföderation und gliedert sich in "Auris", "Denar" und "Kenton".
Neu-Nitramien

Währungsreform verringert Staatsanleihen drastisch

Mit dem 20. Februar 502 a. C. tritt die vom Föderalen Rat beschlossene Währungsreform in Kraft. Sämtliche Wertpapiere der ehemaligen Bank von Caledan verlieren ihre Gültigkeit, ebenso alle Junien-Scheine jenseits des Dreiers. Salis und Süd-Ninda erneuern […]

Zu den bei Renovierungsarbeiten gefundenen Schülerzeitungen gehören HGWT-Schriften, die bislang nur aus Legenden bekannt waren. Nun liegen sie schriftlich vor. (Foto: Martin Dühning)
Kultur und Gesellschaft

Unerwartete Fundstücke

Über die Schülerzeitungen am Hochrhein-Gymnasium gab es bislang mehr Gerüchte als belegbare Fakten. Ein Fund im Rahmen der aktuellen Renovierungsarbeiten brachte längst verloren geglaubte Schülerschriften zum Vorschein.

Wahlergebnisse der Provinzialwahlen von Südninda 502 a. C.
Neu-Nitramien

Südninda hat gewählt

Die Vereinigten Provinzen von Süd-Ninda haben wieder ein Parlament. Bei den Neuwahlen am 2. Februar 502 a. C. setzte sich die neu gegründete Neue-Hoffnung-Partei als stärkste Kraft durch. Am ersten Sitzungstag beschloss das Parlament weitreichende Verfassungsänderungen.

Der Nitramische Silberdenar ist Hauptwährung der Neu-Nitramischen Konföderation und gliedert sich in "Auris", "Denar" und "Kenton".
Neu-Nitramien

Nitramischer Denar fällt auf Rekordtief

Wie das föderale Finanzministerium mitteilte, ist der Devisenwert des Nitramischen Denars im Januar 502 a. C. auf den niedrigsten Stand seit den Kontinuumskriegen gefallen. Momentan zählt ein Denar nur ein Fünftel des Wertes von vor 30 […]