Danzig bei Nacht
Danzig ist eine wirklich bildhübsche Stadt – aber man kann dies fotografisch natürlich noch toppen, indem man Danzig bei Nacht fotografiert. Dann wird es wirklich romantisch…
Danzig ist eine wirklich bildhübsche Stadt – aber man kann dies fotografisch natürlich noch toppen, indem man Danzig bei Nacht fotografiert. Dann wird es wirklich romantisch…
Wenn man an der Schweizer Grenze wohnt, fallen einem begriffliche Ähnlichkeiten natürlich besonders auf – das machte uns auf die „Kaschubische Schweiz“ aufmerksam. Allerdings ähneln sich die große Schweiz und die Kaschubei doch nicht sehr, weshalb […]
Ich habe zu Danzig schon so manche Recherche getätigt – meist allerdings nur über Archive: So habe ich nach dem Dichter Johannes Plavius geforscht, über den es in Danzig selbst erstaunlich wenig zu wissen gibt, finden […]
Man schrieb Freitag, den 12. August 2016. Es war der dritte Tag unserer Polenreise und heute würden wir das Kurbad Zoppot besichtigen. Da wir noch kein Mietauto hatten, gedachten wir die reichhaltigen öffentlichen Verkehrsmittel der Metropolregion […]
Am zweiten Tag unserer Polenreise machten wir uns auf, die alte Rechtstadt von Danzig genauer zu erkunden. Dieser Teil der Altstadt heißt so, weil er einst besondere Privilegien besaß.
2417 Jahre ist es nun her, seit der berüchtigte Tyrann Dionysios I. die griechische Kolonie Naxos in Ostsizilien zerstören ließ. Von der 735 v. Chr. gegründeten antiken Stadt stehen heute nur noch ruinierte Grundmauern, gut versteckt […]
Kaum ein Ort auf meiner Sizilienreise war malerischer gelegen als Taormina, hoch über der azurblauen Küste des Ionischen Meeres und mit palmenbesäumtem Blick auf Messina, Giardini Naxos und den Ätna. Putzige bunte Häuschen, darunter dutzende kleine […]
Kaum ein Land auf der Welt hat so viele verschiedene Kulturen gesehen in den letzten 3000 Jahren wie Sizilien. Das hatte auch kulinarische Folgen: In der sizilianischen Küche ist eigentlich nichts unmöglich.
Am Mittwoch bei sonnigem Wetter war es soweit: Mit dem Jeep ging es zum Ätna – „zur Mutter“, wie die Sizilianer sagen, oder auch einfach zu „Mongibello“, dem Berg.
Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich Martin Dühning, den Fotoapparat im Gewande. Zwar kam er mindestens 2400 Jahre zu spät, doch entging er so dem Zorn des Gewaltherrschers und konnte ganz unverblümt doch dessen geschichtliche Spuren verfolgen. […]
Das Flugzeug für meine Reise nach Sizilien, ein A320 von AirBerlin, startete mit Verspätung, da sich vor allem beim Einsteigen ins Flugzeug lange, leicht chaotische Schlangen bildeten, obwohl die Anzahl der Passagiere überschaubar war. Dafür wirkte […]
Anfang April war es soweit: Meine nächste größere Reise in den Süden startete. Nachdem es mit Ägypten nicht geklappt hatte (Terrorwarnung), war diesmal „Westgriechenland“, bzw. Sizilien dran. Auch dies per Flugzeug, aber nun mit anderer Anreiseroute.
Inzwischen bin ich ja schon wieder in Süddeutschland, wo ein Orkan demnächst den Winter bringt. Noch habe ich die Sonne im Herzen, den Verlust meiner Fotos betrauere ich aber weiterhin.
Schreitet man durch die Touristensiedlung Costa Teguise, die man einst als Prestigeprojekt mitten in die Wüste gesetzt hat, steht man immer wieder vor Bauruinen oder geschlossenen Geschäften. Ganze Straßenzüge stehen leer. Schwer zu sagen, ob die […]
St. Andreas 2013. Nach einer diesmal erholsamen Nacht begann der Tag recht trübe mit milchweißem Himmel, aber windstill, und weil die Äquatorsonne so wirken kann, mollig warm.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.