
Niarts-Projekte im Herbst 2019
Der Herbst zieht ins Land und ein neues Schuljahr beginnt – Zeit für die Niarts-Projekte im Herbst 2019.
Der Herbst zieht ins Land und ein neues Schuljahr beginnt – Zeit für die Niarts-Projekte im Herbst 2019.
Charaktermenschen fallen nicht vom Himmel. Erinnerungen an einen jugendlichen Widerspruchsmenschen und warum es gut ist, dass es solche Leute gibt.
„Das SmartBoard hat fast überall die klassische Tafel abgelöst“ – steht in der aktuellen Ausgabe der Computerzeitschrift c’t. Als ich diesen Satz las, kam es mir als Pädagoge gleich wieder hoch.
In letzter Zeit kommen häufiger Eltern auf mich zu, denen man eingeredet hat, Schule sei dazu da, Freude und Spaß zu machen. Schule ist aber kein Freizeitpark, der zur Bespaßung dient. Sie soll Schülern helfen, erwachsen […]
Immer mal wieder wundern sich Leute, dass ich Einladungen scheinbar „einfach so“ ausschlage. Wenn es nicht daran liegt, dass man den Ort oder die Zeit der Veranstaltung mal wieder so legt, dass ich das als passionierter […]
Der September zieht ins Land und der Sommer geht zuende. Mit ihm endet auch die Sommerpause, die in diesem Jahr erholsamer war als in den Vorjahren, da mit der Netzwerkbetreuung eine Mammutaufgabe wegfiel. Trotzdem blieb in […]
Die Angst muss tief stecken, so tief, dass man sogar zum Äußersten bereit ist. Das Äußerste in diesem Fall war ein Vertrag, der es den Schulbuchverlagen ermöglichen soll, eine Abhörsoftware in Schulnetzen zu installieren, um die […]
Wir leben in scheinbar blühenden, aktiven Zeiten am Klettgau-Gymnasium. Theater gibt es viel, auch viel Musik, viel Austausch, viel Sozialaktionen und neuerdings auch wieder deutlicher bildende Kunst, aber der Humor schwindet dabei zusehens, Komödien werden ja […]
Seit Ende Juli 2010 gibt es am Klettgau-Gymnasium FairTastic – einen kleinen aber professionellen Verkaufs- und Infostand am KGT, der sich „Fairtrade“ und „Nachhaltigkeit“, aber auch schönen Geschmack auf die Fahnen geschrieben hat. Planung und Umsetzung […]
Nun ist es da! – Mit dem neuen Schuljahr beginnt mit dem Doppeljahrgang wieder so eine heiße Phase der Gymnasialreform. Wenngleich der Doppeljahrgang selbst und seine unmittelbaren Folgen von manchen wohl auch überbewertet werden, so ist […]
Der ideale Lehrer ist hünenhaft männlich, von archaisch großer und vollkommener Gestalt, eine charismatische Autorität, vollkommen von sich selbst überzeugt und hat ein schlechtes Gedächtnis. Durch seine überwältigende Männlichkeit bügelt er alle Widerstände unbesonnen nieder, ohne sich über mögliche Folgen Gedanken machen zu müssen – denn er weiß: Alles was er tut ist gut und richtig und könnte nicht besser sein. Fehler macht er nicht, und falls es so sein sollte, hat er sie längst schon vergessen, da er ein Gedächtnis hat wie ein Sieb. […]
Vieles ist bewegt worden und vieles wird noch bewegt werden und alle, alles und rundherum ist gewandelt und wandelt sich. Da fragt sich ein wandelnder Wanderer womöglich, wohin das noch führen wird. Wir wissen es nicht – aber das ist eben das Leben.
Das Schuljahr 2008/2009 hatte es in sich. Es bestand aus zugewachsenen Aufgaben, bleistiftsweise einem störrischen alten Schulnetz und es bestand aus einem langen und kalten Winter, einem trüben Frühjahr und einem verregneten Frühsommer. […]
12. Jahrgang. © 2008-2021 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.