Kein Bild
Glossen und Kommentare

Grundrespekt

Was aus meiner Sicht einen guten Lehrer ausmacht? Neben all dem, was man gemeinhin als wichtig ansieht doch zuallererst, dass er seine Schüler aufrichtig(!) als die MENSCHEN respektiert, die sie JETZT gerade SIND – und nicht etwa als das, was andere Erwachsene, […]
Kein Bild
Religion & Philosophie

Pendelbewegungen

Oft ist es mit uns wie mit einem Pendel, das ausschlägt, mal kommen wir uns näher, mal schwingen wir auseinander, in Rhythmen, die individuell und wandelbar sind und manchmal gleich schwingen und oft eben auch nicht.
Jahreskreis nach dem Sixtinischen Kalender
Neu-Nitramien

Der sixtinische Kalender

Der sixtinische Kalender ist der wichtigste nitramische Kulturkalender, der ursprünglich auf Sixtus Priscus von Salis, einen bedeutenden früheren Vizekönig von Süd-Ninda, zurückgeht. Von diesem hat er auch seinen Namen erhalten.
Kein Bild
Glossen und Kommentare

Feiern ohne Alkohol

Der sechste Hauptsatz des Nitramischen Dekalogs, dem Fundament der gesamten nitramischen Lebensethik, schließt den Genuss und die Verehrung von Alkohol in jeder Form aus – zu jeder Zeit. Daher spielt Alkohol keine Rolle im Leben, auch nicht bei Feiern.
Kein Bild
Kultur und Gesellschaft

Holz-Pferd voraus!

Nein, nicht das Pferdli von Troja naht, sondern das chinesische Neujahrsfest mit dem Jahr des Holz-Pferdes im chinesischen Kalender, dort als Jia-Wu die Nr. 31 des laufenden 60jährigen Zirkels.
Kein Bild
Rezensionen

Die Brücke von San Luis Rey

„Die Brücke von San Luis Rey“ ist der Titel eines Spielfilms aus dem Jahr 2004, der auf dem gleichnamigen Roman von Thornton Wilder basiert. Im Kern der Handlung steht das tragische Geschehen um eine Hängebrücke in Peru Anfang des 18. Jahrhunderts, bei […]
Kaiserliches Wappen von Prinz Timotheus Andune, "dem Gütigen"
Neu-Nitramien

Nitramische Heraldik

„Kunst ist angewandte Symbolik“ könnte einen Grundsatz nitramischer Kultur darstellen. Insofern spielt auch offene oder versteckte Heraldik eine große Rolle. Im Unterschied zur westeuropäischen Heraldik gibt es kaum formale  Regeln, was die Gestaltung angeht, insbesondere gibt es keine formalästhetischen Verbote, was die […]