Kein Bild
Lyrik

Seichtes Blasen – Lyrik zum Fest

Weihnachten, das ist die Zeit sanfter, liebgesäuselter Gedichte. Meinen zumindest die Unterteufel, welche nach Kräften die eigentliche Botschaft zerschwelgen wollen. Um Weihnachtslieder vom Glittertand gänzlich zu befreien, melodisch korrekt, ist die Zeit freilich zu knapp. Das ist eine längerfristige Aufgabe. Sieben Gedichtlein […]
Kein Bild
Religion & Philosophie

Ein anderes Leben

An mancher Tage Abende denke ich mir, was wohl wäre, wenn ich ein anderes Leben hätte, mit anderen Voraussetzungen, Talenten und Fähigkeiten. Dann stelle ich mir zum Beispiel vor, was ich als Frau hätte werden können, mit mehr auditivem und weniger visuellem […]
Kein Bild
Glossen und Kommentare

Bild dir nichts ein…

Ein oft missverstandenes Gebot dreier Weltreligionen ist das Bilderverbot. Während es sich im Pentateuch explizit gegen Götzenverehrung wendet, vor allem auch gegenüber dem einen Gott selbst, wurde es in späteren Zeiten immer weiter ausgedehnt, bis hin zum totalitären Verbot jeglicher Illustration. So […]
Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Ein erster Mäusefilm!

Nach langer und mühevoller und von Abstürzen gesäumter Arbeit ist es nun soweit: Hier ist er nun endlich, der lange versprochene Teaser zum Großprojekt aller fünften Klassen am Klettgau-Gymnasium: Der Werbefilm zu „Max und die Käsebande“. 🙂
Friedrich Overbeck: St. Philip Neri, Radierung von 1826, Ausschnitt (Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Religion & Philosophie

Wieder einmal ist Philipp-Neri-Tag …

Philipp Romolo Neri wurde am 22. Juli 1515 als Sohn eines Florentiner Rechtsanwaltes geboren. Er starb am 27. Mai 1595. Philipp Neri gilt als der „Narr“ unter den Heiligen, als „Spaßvogel Gottes“. Er ist der Patron der Humoristen und Komiker.
Opferkerzen in St. Andreas, Oberlauchringen (Foto: Martin Dühning)
Glossen und Kommentare

Das Wort zum Pfingstmontag – Kommentar

Pfingsten, das ist das zweitwichtigste Fest der Christenheit. Das erstwichtigste ist Ostern. Weihnachten kommt erst an dritter Stelle, wenn überhaupt. In unserer konsumverwöhnten Gesellschaft werden die Prioritäten freilich etwas anders gesetzt. Manch einer weiß nicht einmal, wofür Pfingsten da ist, aber vielleicht […]