Niarts Anastratin
  • Startseite
  • Ausgaben
    • Editorial
    • Anastratin Kurier (2012)
  • Fotos & Bilder
    • Anastratin Reisealben
    • Grafiken und 3D-Bilder
    • Banner & Logos
    • Makrofotos
    • Natur und Jahreszeiten
    • Veranstaltungen
    • Ältere Fotoalben
  • Künste & Musik
    • Niarts Künste und Musik
    • Una Plays Piano (2025)
    • An Evening at Milony Island Castle (2024)
    • Ninda Christmas – Milony Island Suite Ext (2024)
    • Virtual Seasons (2024)
    • Luisa Amiratu’s Summer Dances (2019)
    • Musikalbum Passacaglia (2018)
    • Musikalbum Fugenfüller (2017)
    • Musikalbum Solitude (2017)
    • Lord Milony’s Summer-Dances (2014)
    • Musikalbum Eleven Pieces (2014)
    • Lord Milony’s Winter-Dances (2014)
  • Rezensionen
    • Anime & Manga
    • Computer & Technik
    • Computerspiele
    • Film und Fernsehen
    • Kunst & Architektur
    • Literatur
    • Malmedien und Ratgeber
    • Musik
    • Veranstaltungen
  • Schreibwerkstatt
    • Glossen und Kommentare
    • Luisa Amiratu
    • Lyrik
    • Neu-Nitramien
    • Reisen und Ausflüge
    • Religion & Philosophie
    • Satire
  • Impressum
News Ticker
  • [ 1. Juli 2025 ] Die Niarts Charts im Juli 2025 Musik
  • [ 28. Juni 2025 ] Zwangsbeglückung mit KI Computer & Technik
  • [ 27. Juni 2025 ] Vizekönigin ruft den Dürre- und Hitzenotstand in Ninda aus Neu-Nitramien
  • [ 23. Juni 2025 ] Ninda Home Charts im Juni 2025 Niarts Künste und Musik
  • [ 20. Juni 2025 ] Nachruf auf Ilse Jehle Biografisches
StartseiteRezensionenComputer & Technik

Computer & Technik

Allerlei Erfindungen, Neuerungen, Erklärungen – mal nützlich, mal weniger…

LibreOffice Version 7.1 wurde veröffentlicht
Computer & Technik

LibreOffice in Version 7.1 erschienen

3. Februar 2021 Martin Dühning

Die freie Office-Suite LibreOffice ist am 3. Februar 2021 in der Version 7.1 erschienen. Auf den ersten Blick hat sich nicht viel getan, aber einige neue Funktionen kamen hinzu.

Sonnenschein in Rio (Foto: Matheus Bertelli via Pexels)
Computer & Technik

Zu früh gefreut…

29. Mai 2020 Martin Dühning

Delphi 10.4 (Sydney) ist erschienen, bis auf weiteres aber noch nicht als Community Edition. Also verbleiben wir erst einmal bei 10.3.3 (Rio).

Sydney im Morgendämmer (Foto: Simon Clayton via Pexels)
Computer & Technik

Delphi 10.4 naht…

22. Mai 2020 Martin Dühning

Nun ist es offiziell: Embarcadero Delphi und RAD Studio sollen in der kommenden Woche in Version 10.4 erscheinen. Wir sind schon ganz gespannt und werden darüber berichten.

Fantasygesichter, erstellt mit Artbreeder (Grafik: Martin Dühning)
Computer & Technik

Virtuelle Charaktere erschaffen

23. März 2020 Martin Dühning

Artbreeder ist ein auf neuronalen Netzwerken basierter Bilderdienst, mit dem sich allerlei Fantasyfiguren zusammenbrauen lassen.

"Spiral of Hope" - gerendert mit Chaotica 1.5.8 (Grafik: Martin Dühning)
Computer & Technik

Noch einige Fraktale mehr…

9. März 2020 Martin Dühning

Mithilfe von Chaotica, einem Fraktalgenerator neuerer Generation, sind zwischenzeitlich noch eine Menge Bilder entstanden.

Webseite der Affinity-Suite (Screenshot)
Computer & Technik

Affinity in Version 1.8 erschienen!

26. Februar 2020 Martin Dühning

Pünktlich zum Aschermittwoch 2020 ist die Grafiksuite Affinity von Serif in Version 1.8 erschienen. Das neue Release enthält wieder viele Verbesserungen.

Wiederbelebtes Apophysis mit einem Beispielfraktal von Frank Hebben (Screenshot)
Computer & Technik

Apophysis: Geglückte Reanimation mit Delphi 10.3

25. Februar 2020 Martin Dühning

Vor Kurzem ist Delphi ja 25 Jahre alt geworden, trotzdem blieb es eher still um den einstigen Star der Windowsprogrammierer, der einst auch Apophysis zur Welt brachte.

Computer & Technik

Happy Birthday: 25 Jahre Delphi!

14. Februar 2020 Martin Dühning

Am 14. Februar, am Valentinstag des Jahres 1995, erblickte die Programmierumgebung Delphi das Licht der Welt. Bald wurde Version 1 auch unverzichtbarer Teil des Niarts-Werkzeugkastens.

Ein zusätzlicher Menüpunkt erlaubt oder verbietet das Überlappen von Grafikobjekten (Screenshot).
Computer & Technik

Neues von LibreOffice: Version 6.4

30. Januar 2020 Martin Dühning

LibreOffice ist in Version 6.4 erschienen. Die sichtbaren Neuerungen halten sich in Grenzen, für manche Funktionalitäten gibt es aber auch nur noch keine passenden Dialoge.

Der Raspberry Pi 3+ im Set (Foto: Martin Dühning)
Computer & Technik

Himbeere, die dreieinhalbte

3. März 2019 Martin Dühning

Wir schreiben inzwischen schon das Jahr 2019; aktuelle Version des Raspberry Pi ist 3+, die gegenüber der originären Dreierversion geringfügige Verbesserungen aufweist.

Bergkette "Die Drachenzähne" nahe Tirocastris in der Provinz Nitramisch-Venezianien (Grafik: Martin Dühning)
Computer & Technik

ABOrniert – Wandel der Softwarekultur

16. Dezember 2018 Martin Dühning

Ende 2018 zeichnet sich ein Wandel der Softwarekulturen ab. Obwohl der Stern von Microsoft gerade mächtig sinkt, bewegt sich das Pendel wieder Richtung proprietärer und vor allem von Mietsoftware.

TinDat für Quizzy in der aktuellen Community Edition von Delphi (10.2.3) - wie gewohnt lässt sich das Programm in der neuen Variante natürlich nicht so ohne Weiteres compilieren.
Computer & Technik

Lebenszeichen eines Totgeglaubten

21. Juli 2018 Martin Dühning

Embarcadero Delphi ist nun als kostenlose Community Edition erschienen, die funktional kaum beschnitten ist. Damit wird die legendäre Delphi-Programmierumgebung jetzt erstmals wieder für Freeware- und Hobby-Entwickler interessant.

Mein Pedelec auf seiner Jungfernfahrt im Jahr 2015 (Foto: Martin Dühning)
Computer & Technik

Ärger mit dem E-Bike

20. April 2017 Martin Dühning

Ich hab es nun schon bald zwei Jahre – mein Pedelec. Aber zufrieden bin ich damit nicht. 2600 EUR kostete es damals, und den Gegenwert hat es  bis jetzt nicht erbracht.

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 »

Auf Anastratin Suchen…

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Bild des Monats

Ein Honigbienchen labt sich an einer Bergflockenblume (Foto: Martin Dühning).
Ein Honigbienchen labt sich an einer Bergflockenblume (Foto: Martin Dühning).

Schlagwörter

2012 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 April August Blumenfotos Dezember English Essay Februar Folk Frühling Herbst Hochrhein-Gymnasium Juli Juni KGT Klettgau Lauchringen Luisa Amiratu Mai März Niarts & friends Niarts Hausorchester Ninda November Oberlauchringen Phoenix Projekte September Sommer Südninda Ventadorn Weihnachten Winter

Kategorien

Derzeit beliebt…

  • Nachruf auf Ilse Jehle
    Nachruf auf Ilse Jehle
  • 14 Jahre Sims - Jubiläumsgedanken
    14 Jahre Sims - Jubiläumsgedanken
  • Some more English Poems in March 2021
    Some more English Poems in March 2021
  • Einige Anmerkungen zum Schulleitspruch des Klettgau-Gymnasiums
    Einige Anmerkungen zum Schulleitspruch des Klettgau-Gymnasiums
  • Matthias Claudius: Kriegslied
    Matthias Claudius: Kriegslied
  • Auftakt zum Mittelalterfest in Oberlauchringen
    Auftakt zum Mittelalterfest in Oberlauchringen
  • Neuer Alpha-Kurs 2025 am Hochrhein
    Neuer Alpha-Kurs 2025 am Hochrhein
  • Buntstifte-Test: Allerlei Zeichnungen von Äpfeln
    Buntstifte-Test: Allerlei Zeichnungen von Äpfeln
  • Über das Schulemblem des Hochrhein-Gymnasiums
    Über das Schulemblem des Hochrhein-Gymnasiums
  • Noch ein paar Fotos zu Luisas Weihnachten 2024/2025
    Noch ein paar Fotos zu Luisas Weihnachten 2024/2025

Archiv

Niarts & friends

  • Daniel Leers – Theater
  • Goethe-Gesellschaft Freiburg
  • Hochrhein Schauspiel – Theater
  • Klaus Hansen – Fotografie
  • Malsucht.ti – Künstlerin
  • Niarts Webseite
  • Nitramica Arts auf Instagramm
  • OfTheDunes deviantART
  • OfTheDunes soundcloud
  • OfTheDunes Youtube
  • Sandra Stein – Fotografie
  • Südninda auf Instagram
  • Veamoris auf Instagram
  • Zirkus Zebrasco – Akrobatik

Folge uns bei

  • Nitramica Arts auf Instagram
  • Anastratin auf Facebook
  • OfTheDunes bei DeviantArt
  • OfTheDunes auf Tumblr
  • Nitramica Arts
  • Editorial
  • Datenschutzerklärung
  • Weblog
  • Impressum

17. Jahrgang. © 2008-2025 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.