Kein Bild
Allgemein

Sitareen Nr. 2

Wie klingt es, wenn man eine (digitale) Drehleier mit Sitar, indischer Perkussion und Panflöte kombiniert und einen Saltarello mit Raga-Einschlag spielen lässt? Über weite Strecken gar nicht mal so schlecht…
Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Mach LAUT, mach KRACH…

Bouzouki und Mandoline und auch Blockflöten sind eher zarte Instrumente, besinnlich und nachbarnervenschonend. Es geht aber auch anders. Denn es gibt ja auch kräftige Perkussionsinstrumente und selbst eine liebliche Irish Bouzouki kann man durchaus elektrisch verstärken. Das klingt dann so…
Kein Bild
Allgemein

Beltanes Flötenspielerei

Es naht die Maienzeit, magischer Regen fällt und lässt die Erde neu aufblühen. Und er verstimmt leider unsere Saiteninstrumente. Doch wir haben ja noch Flöten. Viele Blockflöten. Unter anderem auch eine Tenorblockflöte von Yamaha, die hier erstmals öffentlich erschallt.
Mandoline, von ganz nahe betrachtet (Foto: Martin Dühning)
Allgemein

Mandolinenprobe

Jaaa, der Frühling ist jetzt da. Aber die Kräfte noch nicht. Daher will es auch noch nicht so recht etwas werden mit der Kreativität, weder malerisch, noch musikalisch. Ein bisschen klimperte ich auf meiner Mandoline herum, die allerdings eine Generalüberholung nötig hat. […]
Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Herbstfoto-Nachlese

Der Frühling 2013 lässt weiter auf sich warten. Bis er mal kommt, haben wir in den zwischenzeitlich reparierten Anastratin-Fotoalben die besten Fotos und einige davon inspirierte Digitalbilder vom Wasserdrachenherbst 2012 versammelt.
Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Noch ein kleiner Musik-Nachtrag…

Wir vergaßen vor der Sommerpause noch die Krummhörner zu testen, was wir jetzt nachgeholt haben. Daher gibt es jetzt eine Pavane von William White (1571-1634), ursprünglich für sechs Gamben, nun in einer Umarbeitung für Krummhornkonsort, Blockflöten und Virginal zu hören.
Kein Bild
Niarts Künste und Musik

John Dowland auf historischen Instrumenten

Dank der Instrumentensammlung „ERA – Medieval Legends“ ist das Niarts Symphonieorchester nun um sehr viele historische Instrumente reicher. Wir gruben unseren Schwarm John Downland aus und probierten an Lady Hunsdon’s Puffe einige der altertümlichen Saiteninstrumente aus.