Dieses Jahr braucht man auch im Mai einen überdachten Tanzsaal. Hier ist er, nebst Klavier, in persisch anmutendem Stil.
Kultur und Gesellschaft

Johann Georg Jacobi – neu vertont

Johann Georg Jacobi (1740-1814) und dem um ihn entstandenen oberrheinischen Dichterkreis war Mai-Juli 2000 eine Ausstellung in der Freiburger Universitätsbibliothek gewidmet. Zur Ausstellung ist neben dem Ausstellungskatalog auch eine CD mit einigen Vertonungen von Jacobis Liedern erschienen, sowie – im Rahmen des […]
Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Drei weitere Sommertänze

Nun, da das Wetter vom November auf Saharasommer umgeschlagen hat, ist es natürlich für fast alles gleich wieder viel zu heiß, auch für das Komponieren, ja selbst Schlaf findet man nicht. Eigentlich könnte man nur einen subtropischen Sitareen komponieren, aber die Hitze […]
Kein Bild
Allgemein

Sommertänze, wo keiner ist

Das Wetter erinnert an November, auch gefühlt ist es einer und was liegt näher, dann auch das zu tun, was ich gewöhnlich nur im Herbst tue, nämlich komponieren. Drei Sommertänze sind es geworden für den, der keiner ist, bislang.
Kein Bild
Allgemein

Aggressionen für Piano Nr. 1b

Es gibt in der heutigen Zeit viele, viele Gründe für Aggressionen. Sei es die Bildungspolitik, sei es, dass der kleine November nicht aus dem Mai verschwinden will, seien es MyWOT-Trolle, welche die eigene Webseite grundlos herunterwerten oder Heerschaaren von Schnecken, welche die […]
Cover zum Soundtrack von "Mogymouse Apocalypse"
Allgemein

Mogymouse Apocalypse – Der Soundtrack

Manche halten das Computerspiel „Mogymouse Apocalypse“ für die langlebigste Vaporware der Spielewelt. In der Tat ist Niarts etwas unter Druck geraten, seit Duke Nudem Forever tatsächlich erschienen ist. Jetzt können wir uns nicht mehr damit herausreden, dass es KURZ DANACH erscheinen wird. […]
Kein Bild
Allgemein

Sitareen Nr. 2

Wie klingt es, wenn man eine (digitale) Drehleier mit Sitar, indischer Perkussion und Panflöte kombiniert und einen Saltarello mit Raga-Einschlag spielen lässt? Über weite Strecken gar nicht mal so schlecht…
Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Mach LAUT, mach KRACH…

Bouzouki und Mandoline und auch Blockflöten sind eher zarte Instrumente, besinnlich und nachbarnervenschonend. Es geht aber auch anders. Denn es gibt ja auch kräftige Perkussionsinstrumente und selbst eine liebliche Irish Bouzouki kann man durchaus elektrisch verstärken. Das klingt dann so…
Kein Bild
Allgemein

Beltanes Flötenspielerei

Es naht die Maienzeit, magischer Regen fällt und lässt die Erde neu aufblühen. Und er verstimmt leider unsere Saiteninstrumente. Doch wir haben ja noch Flöten. Viele Blockflöten. Unter anderem auch eine Tenorblockflöte von Yamaha, die hier erstmals öffentlich erschallt.
Mandoline, von ganz nahe betrachtet (Foto: Martin Dühning)
Allgemein

Mandolinenprobe

Jaaa, der Frühling ist jetzt da. Aber die Kräfte noch nicht. Daher will es auch noch nicht so recht etwas werden mit der Kreativität, weder malerisch, noch musikalisch. Ein bisschen klimperte ich auf meiner Mandoline herum, die allerdings eine Generalüberholung nötig hat. […]
Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Herbstfoto-Nachlese

Der Frühling 2013 lässt weiter auf sich warten. Bis er mal kommt, haben wir in den zwischenzeitlich reparierten Anastratin-Fotoalben die besten Fotos und einige davon inspirierte Digitalbilder vom Wasserdrachenherbst 2012 versammelt.