Kaiserliches Wappen von Prinz Timotheus Andune, "dem Gütigen"
Neu-Nitramien

Nitramische Heraldik

„Kunst ist angewandte Symbolik“ könnte einen Grundsatz nitramischer Kultur darstellen. Insofern spielt auch offene oder versteckte Heraldik eine große Rolle. Im Unterschied zur westeuropäischen Heraldik gibt es kaum formale  Regeln, was die Gestaltung angeht, insbesondere gibt es keine formalästhetischen Verbote, was die […]

Kein Bild
Neu-Nitramien

Wahlen lassen vieles offen

Am 11. Januar 466 a. C. fanden auf Anordnung des Nitramischen Censors Wahlen zum Föderativen Rat statt. Die Mehrheitsverhältnisse haben sich grundlegend verändert. In einer Rede zur Lage der Nation ging Generalsekretär Merân auf die Wahlergebnisse und die Regierungspolitik für die kommende […]

Kein Bild
Neu-Nitramien

Der Föderale Handelsmagistrat Neu-Nitramiens

Der Föderale Handelsmagistrat ist seit Gründung der Neu-Nitramischen Konföderation die oberste nitramische Handelsaufsicht, fungiert als Lizenzgeber für Handelskonzessionen, Konzessionen für Bergwerke, Minen, öffentliche Dienstleistungen wie Nahverkehr oder Telekommunikation, erkundet gleichzeitig neue Handelsressourcen und organisiert den Fernhandel mit nichtnitramischen Nationen. Darüber hinaus obliegt […]

Camille Ezren als Senator von 341-459 a.C.
Neu-Nitramien

Kaiser verabschiedet Ezren in den Ruhestand

Mit Ablauf des Mandats im Kibur-Gate-Sektor haben sich die letzten nitramischen Flottenverbände aus den dortigen Raumsystemen zurückgezogen. Die Städte An-Koreths und der Verwaltungssitz Nju Tirion wurden aufgelöst und sämtliche Kommandocodes für die Passschranken der Sternensysteme annuliert. Der Kibur-Gate-Sektor ist somit ein Outerrim.