Software Notizen im Mai 2025

Kraft der Gedanken... (Foto: Ali Pazani via Pexels)
Kraft der Gedanken... (Foto: Ali Pazani via Pexels)

Wenngleich wenig Zeit blieb und nicht nur bei uns diverse Projekte verschoben werden mussten: Im Mai 2025 gibt es einige Neuerungen zu verzeichnen…

Im Tiobe Index für den Mai 2025 konnte Delphi/Object Pascal für den Mai einen ehrenwerten Aufstieg in die Top Ten verzeichnen: den neunten Platz. Das ist eine ernorme Leistung, wenn man bedenkt, dass Delphi bereits vor einer Dekade von manchen totgesagt wurde. Und der Erfolg kommt auch nicht von ungefähr, denn Delphi hat sich unter der Ägide von Embarcadero prächtig weiterentwickelt. Allerdings werden die Neuerungen der Version 12.3 noch eine Weile brauchen, bis sie es in die Community Edition schaffen, denn die aktuellsten Features bleiben stets erst den kommerziellen Varianten vorbehalten. Deshalb werden wir sie hier ist zu einem viel späteren Zeitpunkt besprechen.

Allerdings kann auch FreePascal mit einer grandiosen Innovation aufwarten – zwar nicht der Compiler selbst, der in Version drei verharrt, wohl aber die visuelle Entwicklungsumgebung Lazarus, die nun in die vierte Inkarnation aufersteht. Hier hat sich viel getan, um mit aktuellen GUI-Bibliotheken in Linux-Systemen Schritt zu halten.

Auch bei den Linux-Systemen gibt es Neuerungen: Raspberry Pi OS wechselte Anfang Mai 2025 zur Version 6.12 – wo wieder einiges erneuert wurde, wenngleich auch diese Version erst einmal weiterhin auf Debian „Bookworm“ basiert, der nächste große Schritt, der mit dem Wechsel zum Kernel von „Trixie“ vollzogen werden soll, lässt auch eine Weile auf sich warten. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Grafiktreiber mal wieder erneuert würden, denn derzeit laufen aktuelle 3D-Anwendungen nicht mehr vernünftig auf dem Raspberry Pi.

Dritte große Neuerung ist, dass alle unsere Android-Geräte auf Version 15 aktualisiert wurden. Damit fällt die Unterstützung für Android 14 komplett weg.

LibreOffice, das Office-Programm unserer Wahl im schulischen und privaten Einsatz, läuft bei uns nun in Version 25.2 (bzw. Service Packs), die im Februar 2025 aktualisiert wurde.

Bei der Grafiksoftware hat sich vergleichsweise wenig getan. Die wichtigsten Updates hat die Affinity Suite vollzogen, die wir fast täglich einsetzen: Hier wurden die Programme im Frühjahr auf den 2.6er-Zweig erneuert. DAZ Studio wechselte auf Version 4.24, was nur moderate Änderungen enthielt. Die aktuell in Planung befindliche Version 4.25 sieht verdächtig danach aus, als wenn sie durch die Hintertür ein ABO-Modell einführen würde, womit wir dann wohl auch diese Software für das Abstellgleis vorbereiten müssten, da wir ABO-Software nicht mögen.

Bei vielen weiteren Programmen aus der Liste der von Nitramica Arts unterstützten Software hat sich entweder nichts getan oder wir haben nicht darauf aktualisiert, wenn es kostenpflichtig und verzichtbar war.

Über Martin Dühning 1582 Artikel
Martin Dühning, geb. 1975, studierte Germanistik, kath. Theologie und Geschichte in Freiburg im Breisgau sowie Informatik in Konstanz, arbeitet als Lehrkraft am Hochrhein-Gymnasium in Waldshut und ist Gründer, Herausgeber und Chefredakteur von Anastratin.de.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*