Erste Herbstimpressionen
Schon ist der Herbst wieder eingezogen ins Klettgauland und es gibt ein paar erste Herbstimpressionen. Das Waschküchenwetter lässt allerdings nur teilweise einen goldigen Oktober durchscheinen.
Schon ist der Herbst wieder eingezogen ins Klettgauland und es gibt ein paar erste Herbstimpressionen. Das Waschküchenwetter lässt allerdings nur teilweise einen goldigen Oktober durchscheinen.
Die Zeit ist knapp und die Sonnenkraft schwindet bereits, doch für zwei Stücke haben die Miniaturferien zu Oktoberbeginn gerade gereicht. Meisterwerke sind es nicht, aber zumindest eines davon ist hörbar.
Am Sonntag, den 28. September 2014 war es soweit – ich wollte nicht länger warten: Apfelernte. Die Altweibersommersonne strahlte – zu spät für das Sabbatjahr, aber immerhin noch warm. An meinem kleinen Bäumchen lachte ein roter […]
Der Sommer ist eigentlich schon vorbei und auch die freie Zeit für Spiel und Muße. Dennoch brachte der September 2014 einige sonnige Momente mit sich, sodass noch genau eine neue Komposition zustande kam.
Das „Jahr des Sommers“ ist vorüber und endlich haben es gut 1000 Fotos in unser Anastratin-Fotoalbum geschafft: Fotos von sommerlicher Natur und europäischer Kultur in England, Sizilien und Irland.
Seit unserer letzten Meinungsumfrage ist viel Zeit vergangen. In unserer Herbstumfrage möchten wir gerne wissen: Was wollen Sie von Nitramica Arts bzw. Niarts Anastratin als Nächstes geliefert bekommen?
Der Herbst ist früh gekommen dieses Jahr – und schon haben wir wieder September. Somit ist das Sabbatjahr von Martin Dühning vorüber und der „lange Sommer 2013-2014“ damit auch.
Rechtzeitig zum Sommerschluss wurde mit „Lord Milonys Sommertänzen“ unser jüngster Kompositionszyklus fertig. Das virtuelle Niarts-Hausorchester gibt sich auf Schloss Aprilis die Ehre und spielt 14 sommerliche Stücke.
Es war ein verwässerter Sommer im Klettgau 2014 und auch an seinem letzten Tag, dem 31. August, blieb sich das Wetter treu: Es regnete Bindfäden. Trotzdem klang das Sabbatjahr von Martin Dühning gemütlich aus: Mit Kaffee […]
Mehrere ARM-Miniaturrechnerchen habe ich nun ausprobiert: Raspberry Pi liefert erstaunliches in Hard- und Software, aber vermag von der Rechenkraft nicht genug für meine multimedialen Zwecke, Cubietrucks Hardware liefert Power, welche die Software allerdings vor allem grafisch […]
Ganz entgegen landläufiger Meinungen fördert ein gewisses Grundchaos nicht die Kreativität, sondern ist ihr ziemlich hinderlich. Genau genommen bedeutet Chaos sogar das Gegenteil von Kreativität. Es erschafft nichts, es zerstört.
Nach einigen, nein eher vielen Stunden des Wandelns durch Sonys virtuelle Voxelwelt, nachdem ich viele schöne Bauten anderer Spieler bewundert habe, ganze Wälder für spezielles Holz gerodet und Minen verschiedener Inselwelten geplündert, machte ich mich daran, […]
Aktuell ist eine Zeitphase, in der nichts so recht voranzugehen scheint, obwohl es auch keineswegs ruht. Solche Momente eignen sich nicht für große Würfe oder Neuerungen, aber durchaus fürs Feintuning von Vorhandenem.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.