Sitareen Nr. 2
Wie klingt es, wenn man eine (digitale) Drehleier mit Sitar, indischer Perkussion und Panflöte kombiniert und einen Saltarello mit Raga-Einschlag spielen lässt? Über weite Strecken gar nicht mal so schlecht…
Wie klingt es, wenn man eine (digitale) Drehleier mit Sitar, indischer Perkussion und Panflöte kombiniert und einen Saltarello mit Raga-Einschlag spielen lässt? Über weite Strecken gar nicht mal so schlecht…
Wir schreiben den 9. Mai 2013 – Christi Himmelfahrt. Während draußen wieder einmal Vatertag zelebriert wird, wird Anastratin.de nun 5 Jahre alt, geht in den 6. Jahrgang und kann nun auf 500 Artikel zurückblicken. (Dies ist […]
Wundersam ist der Klettgau ergrünt und die Natur wogt, ein Blütenmeer in blühendem Dunst – ähnlich wie Goethe in seinem Werther schrieb, tosen zwischen den frischen, jungen Halmen, die unzähligen, unergründlichen Gestalten der Würmchen. Amselkonzerte. Neues […]
Es naht die Maienzeit, magischer Regen fällt und lässt die Erde neu aufblühen. Und er verstimmt leider unsere Saiteninstrumente. Doch wir haben ja noch Flöten. Viele Blockflöten. Unter anderem auch eine Tenorblockflöte von Yamaha, die hier […]
Jaaa, der Frühling ist jetzt da. Aber die Kräfte noch nicht. Daher will es auch noch nicht so recht etwas werden mit der Kreativität, weder malerisch, noch musikalisch. Ein bisschen klimperte ich auf meiner Mandoline herum, […]
Es ist schon wieder Ende April – und endlich: Licht und Farben sind in die Welt zurückgekehrt! Die Wiesen sind nicht nur ergrünt, sie leuchten geradezu vor Farben, dichter und kräftiger, als je zuvor. Und auch […]
Den Frühling 2013 musste man bisher mit einer Lupe suchen. Glücklicherweise besitze ich ja ein Makroobjektiv. Sonst wären mir die kleinen Blausterne im Garten gar nicht aufgefallen, die ein Familienmitglied versehentlich für Strahlenanemonen hielt.
Nein, es ist keine Nacherzählung, nur ein Hörtext, sehr einfach gehalten und wieder nach dem Text der unrevidierten Ebersfelder Bibelübersetzung gesprochen.
Dieses Jahr gab es in den Lauchringer Pfarrgemeinden keine geweihten Palmsonntagszweige mehr. Keine Ahnung, wieso. Aber das darf nicht sein. Zumal nicht, wenn man in ein paar Monaten eine neue Wohnung einzuweihen gedenkt. Also wurde es […]
Als die mit Abstand praxistauglichste Anschaffung der letzten 12 Monate erwies sich kein Buch, keine technische Neuerung, sondern eine schlichte und nicht mal besonders hochwertige kunstpelzverbrämte schwarze Thermojacke.
Einige Leute meinen, ich sei neuerdings zum Rosenliebhaber konvertiert. Das ist so nicht richtig. Korrekt ist, dass die Rosen eine 32jährige Tradition und neuerdings bloß die Adresse gewechselt haben.
Der Winter 2012/2013 war lang und es scheint so, als sei er auch noch nicht ganz vorüber. Dennoch haben wir das zugehörige Winterbilderalbum bei Anastratin jetzt soweit fertiggestellt.
Für drei EUR eine Woche lang blühende, duftende Rosen – und auch noch fair gehandelt. Da kann man sich doch nicht beschweren. Und das mittendrin in einem Winter, der einfach nicht enden will und in einem […]
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.