Der Eingang zur Franziskanerinsel Werd in Eschenz ist relativ gut versteckt und nicht ganz leicht zu finden, wenn man nicht weiß, wo man zu suchen hat. (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Spirituelle Ergänzungen

Manchmal hat man das Bedürfnis, spirituell aufzutanken – und wenn man gerade ohnehin vor Ort ist, kann man dies dann auch an alten Orten der Kraft tun, wie beispielsweise der Klosterinsel Reichenau, oder auf der verborgenen […]

Wegkreuz am 3. März 2013 - der Klettgauhimmel war nach langer Zeit mal wieder blau, doch es blieb noch eisig kalt.
Glossen und Kommentare

Das Kreuz von hinten…

Die Karfreitagsliturgie ist einer der wenigen Orte, in welchem man heutezutage noch das Kruzifix von hinten erblicken kann. Nicht Angesicht zu Angesicht, sondern rückwirkend, wenn Priester und Ministranten traurig vorbei gezogen sind.

Kunstvoll geschnitzte Leuchtkürbisse auf einer Treppe in Rudolfingen 2015 (Foto: Salome Leinarkunion)
Veranstaltungen

Kürbisfest 2015

Seit einigen Jahren hat sich in der Schweizer Gemeinde Rudolfingen (nahe Jestetten) der Brauch eingestellt, die Ortschaft Anfang November mit kunstvoll geschnitzten Kürbissen zu beleuchten. Am 6. und 7. November 2015 war es wieder soweit.

Kein Bild
Religion & Philosophie

Wunderwelt

Wir leben in einer nicht-determinierten Welt, in der Vorhersagen eintreffen können, aber nicht müssen, einer Welt, die mit Logik nicht letztgültig zu ergründen ist: Unsere Welt ist ein offener Kosmos, in dem in jeder Sekunde Sinn […]

Freundschaftsverlust (Text und Grafik: Martin Dühning)
Religion & Philosophie

Freundschaftsverlust

Die schlimmsten zwischenmenschlichen Verluste, die wir erleiden, sind nicht die angekündigten Abschiede, sondern das schleichende Vergehen, das uns zu spät erst bewusst wird, dann wenn wir jemanden langsam verloren haben, ohne es zu bemerken.

Kein Bild
Religion & Philosophie

Eifersucht

Eifersucht, nicht zu verwechseln mit Neid (dem Auch-haben-wollen), wird oft als nur negativ angesehen. Dabei sollte man sich aber bewusst sein, dass Eifersucht ein sekundärer Affekt ist, der sich 1. aus Zuneigung und 2. der Angst […]

Kein Bild
Religion & Philosophie

Das Prinzip der ethischen Kausalität

In allen Weltreligionen und selbst bei Atheisten gibt es die Anschauung, dass Unrecht Folgen nach sich zieht, das Kausalitätsprinzip aus der physischen Welt also auch auf ethisch-moralische Handlungen anwendbar ist. Was die verschiedenen Anschauungen unterscheidet, ist […]

Gedanken zum Lebensweg
Religion & Philosophie

Von der Zukunft

Zukunft gibt es nur, wenn man sie ermöglicht. Ohne Offenheit für die Zukunft gibt es keine Zukunft. Wer Utopien grundsätzlich verneint, dem bleibt nur noch der Untergang und die Katastrophe.