
Live-Konzert 2010: Die Rolling Bones sind wieder da…
Die Rollings Bones sind wieder da und treten zu ihrem alljährlichen Winterkonzert 2010 auf, diesmal im Kaffee K in Waldshut, am Freitag, den 5. Februar 2010 ab 20:30 Uhr.
Die Rollings Bones sind wieder da und treten zu ihrem alljährlichen Winterkonzert 2010 auf, diesmal im Kaffee K in Waldshut, am Freitag, den 5. Februar 2010 ab 20:30 Uhr.
Frei nach dem Elias-Libretto: Die Ernte ist vergangen, der Sommer ist dahin, aber Hilfe ist gekommen immerhin, wie eine Sturmflut sogar herangerückt in Form eines musikalischen Großaufgebotes und einer Inszenierung, die sich selbst mit Großprojekten vergangener Jahre an gleich zwei Schulen messen kann und trotzdem ihresgleichen sucht. […]
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – und um wiederum Licht dahinein zu bringen, veranstaltet der Neigungskurs 13 Politik am HGWT mit seinem Kursleiter und Mitdirigenten Uli Tomm zwei erhellende Einführungsabende zu Elias: am Dienstag, 3.11.2009 im Musiksaal des Hochrhein-Gymnasiums und am Mittwoch, 4.11.2009 im Musiksaal des Klettgau-Gymnasiums. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr. […]
Am Sonntag, den 28. Juni 2009 ist es soweit: Peaches in Wonderland sind wieder „in concert“. Los geht’s um 20:30 Uhr in der Casablance Piano Bar Waldshut. Der Eintritt ist frei. Neben vielen anderen Gruppen werden Peaches in Wonderland im Juli dann auch am Tiengener Sommer Jazz Fest 2009 teilnehmen. […]
Außergewöhnlich war am ABI-Streich 2009 hauptsächlich die Ehrlichkeit und Konsequenz, mit welcher der einstmalige Großscherz scheidender Schüler nunmehr gänzlich umgewandelt wurde in ein vorausschaubares Schülervolksfest. Denn dieses Jahr wurde er erstmals als Party öffentlich angekündigt.
Gemalt und aufgehängt war das großflächige Poster schon über eine Woche vor dem mündlichen ABI. Man hätte fast die Uhr danach stellen können, nur etwa 20 Minuten früher als angekündigt ging es dann los. […]
Während Anastratin und Phoenix derzeit eher schwächeln, was die Berichterstattung kultureller Ereignisse angeht, gibt es glücklicherweise noch sehenswerte Alternativen – nicht nur zum OpenAir 2008 am KGT, sondern gerade auch da, wo wir bislang fotografisch eher blind waren: Bei der restlichen Lokalkultur, besonders der Musik. Die Webseite von Bernd Glasstetter eröffnet hier wie dort brilliante Perspektiven. […]
Vatertag mal wieder – jener Tag, von findigen Getränkefreunden geliebt, an dem so manch männliche Kreaturen mit dem flaschenbefüllten Bollerwägelchen bewaffnet und oft früh am Tag schon angeschwippst durch die Landschaft kullern, ihrer Vaterschaft huldigen – […]
Die Vorarbeit (oder besser gesagt: abwartende Passivität) der PR-Gruppe hatte es ja nicht erwarten lassen, ebensowenig das Gemunkel und Gegroll aus dem Hintergrund – doch der erste große Lyrikwettbewerb „Perforierte Lyrixx“ am Klettgau-Gymnasium war ein voller […]
Weltweit wird Ostern gefeiert, mit gutem Grund, aber doch auch nicht immer so recht verstanden. Sicher, auch der Frühling hat dabei seinen Platz und die frühen Christen taten gut daran, das Fest dort zu belassen, wo auch das biblische Pessach seinen Zeitraum hat. Denn mehr noch als im Ersten Testament ist das Osterfest ein Fest des Lebens und der Befreiung, ja weit mehr: Ein Aufstand gegen Unrecht jeder Art, ein Aufstand Gottes, eine absolute Rebellion gegen die Dunkelheiten im Leben. […]
Die Wirtschaftskrise wird auch im Internet langsam spürbar und vor allem in Sachen Urheberrecht werden die Auseinandersetzungen nun mit härteren Bandagen ausgetragen. Seit dem Auslaufen des GEMA-Vertrages am 31. März 2009 sperrt nun auch YOUTUBE urheberrechtlich […]
Bald ist es wieder soweit und der Kulturmonat 2009 startet am Klettgau-Gymnasium in Tiengen. Dieses Jahr finden die Kulturwochen vom 23.04 – 15.05.2009 unter dem Motto „culture and more. Mehr als nur Schule“ statt. Organisiert wird […]
Mit Legosteinen, betrachtet man sie einmal außerhalb ihres findigen Systems, ist es immer so eine Sache. Bunt sind sie wohl und klobig, aber auch irgendwie scharf und kantig und wehe, man hatte sie über den Teppichboden […]
Der Herr schenke uns Frühling in unseren Herzen, er lasse unser Angesicht leuchten und Freude regnen herab, auf dass wir ergrünen und neu wieder blühen, wir Winterverfrorenen.
Gottlob sind die schlimmsten Befürchtungen aus dem letzten Jahrhundert ausgeblieben und es gibt noch so etwas wie eine Lesekultur, auch, wenn sich diese zunehmend ins Internet verlagert und es mit deren Ökonomie wie Tragweite so eine […]
14. Jahrgang. © 2008-2022 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.