Kein Bild
Allgemein

Elfisches Jubiläum bei Niarts.de

Wir schreiben Dienstag, den 28. Oktober 2008. Während sich bei strömendem Regen der Indianersommer verabschiedet, bevor er noch begonnen hat, kann unsere Hauptwebseite www.niarts.de ein hübsches elfisches Jubiläum feiern, und zwar den einhundertelftausendeinhundertelften Besucher! Na wenn das nichts ist – und das […]
Kein Bild
Lyrik

Herbstnebel

Verfasst an der Straße zum Dimmhold an einem Montag im Nebel Zwei Bäume säumen diesen Pfad, Zur Linken und zur Rechten, Dazwischen steht und geht der Weg; Er führt hinfort, Zu andren Orten hin, Die wir begehren zu erreichen. Die blinden Zweige […]
Kein Bild
Allgemein

Feurige Herbstimpressionen

Wenn die Kräfte schwinden, geht man auf die Suche nach Neuem, das innere Feuer zu entfachen. Farben gibt es genug, wenn der Nebel geschwunden ist, den die Sonne noch durchdringt. Man sagt, für jede Krankheit sei ein Kraut gewachsen und für jede […]
Kein Bild
Religion & Philosophie

Ein anderes Leben

An mancher Tage Abende denke ich mir, was wohl wäre, wenn ich ein anderes Leben hätte, mit anderen Voraussetzungen, Talenten und Fähigkeiten. Dann stelle ich mir zum Beispiel vor, was ich als Frau hätte werden können, mit mehr auditivem und weniger visuellem […]
Kein Bild
Lyrik

Dunkles Gedicht

Dunkles Gedicht Die niemals schlafen haben Waffen, die aus Stahl gemacht, zu raffen und zu schaffen, das, was Tränen brach den Wassern gleich und Trauer an den bleichen Weiden. So wie die Kinder, die verloren, beweint an allzu fremden Flüssen, so wie […]
Kein Bild
Allgemein

Das Glück will niemand kennen…

Es ist schon traurig, aber niemand erkennt dieses Fabeltier. Sein Erscheinen war einst und ist mancherorts noch heute ein Glücksomen, oder genauer: Es bezeichnete den Beginn einer besonders glücklichen Phase, meist eines genialen Menschenlebens. Doch oft ist es so, dass das Glück […]
Kleiner Elfenbeintum von Merlon Drâs (Grafik: Martin Dühning)
Allgemein

Vorteile eines Elfenbeinturms

Ich erinnere mich noch gut an eine Episode der Fernsehreihe „Pusteblume/Löwenzahn“ von Peter Lustig. Darin erklärte er anhand von Apfel, Streichholz und Taschenlampe den Sonnenuntergang und warum die Sonne zuletzt noch Berge und Höhen bestrahlt, während weiter unten schon die Nacht Einzug […]