
Haltet die Tafel in Ehren!
„Das SmartBoard hat fast überall die klassische Tafel abgelöst“ – steht in der aktuellen Ausgabe der Computerzeitschrift c’t. Als ich diesen Satz las, kam es mir als Pädagoge gleich wieder hoch.
„Das SmartBoard hat fast überall die klassische Tafel abgelöst“ – steht in der aktuellen Ausgabe der Computerzeitschrift c’t. Als ich diesen Satz las, kam es mir als Pädagoge gleich wieder hoch.
Der sixtinische Kalender ist der wichtigste nitramische Kulturkalender, der ursprünglich auf Sixtus Priscus von Salis, einen bedeutenden früheren Vizekönig von Süd-Ninda, zurückgeht. Von diesem hat er auch seinen Namen erhalten.
Noch gerade rechtzeitig sind „Lord Milony’s Winter-Dances“ fertig geworden: 11 neobarocke Wintertänze, neu komponiert für Cembalo, Flöten, Sopransaxophon und Gamben.
Der sechste Hauptsatz des Nitramischen Dekalogs, dem Fundament der gesamten nitramischen Lebensethik, schließt den Genuss und die Verehrung von Alkohol in jeder Form aus – zu jeder Zeit. Daher spielt Alkohol keine Rolle im Leben, auch […]
Passend zum Beginn des Spätwinters haben wir die Typografie der Niarts-Webseiten www.niarts.de und www.anastratin.de angepasst. Die Seiten sollten jetzt schneller laden und auch besser auf kleinen Displays ablesbar sein.
Nein, nicht das Pferdli von Troja naht, sondern das chinesische Neujahrsfest mit dem Jahr des Holz-Pferdes im chinesischen Kalender, dort als Jia-Wu die Nr. 31 des laufenden 60jährigen Zirkels.
Anfang Februar wird die PC-Spieleserie „The Sims“ 14 Jahre alt, was groß gefeiert werden wird vom Publisher. Zählt die Spieleserie doch zu den bestverkauften Games aller Zeiten. Da „Die Sims“ mitunter zu den Games zählt, die […]
„Die Brücke von San Luis Rey“ ist der Titel eines Spielfilms aus dem Jahr 2004, der auf dem gleichnamigen Roman von Thornton Wilder basiert. Im Kern der Handlung steht das tragische Geschehen um eine Hängebrücke in […]
„Kunst ist angewandte Symbolik“ könnte einen Grundsatz nitramischer Kultur darstellen. Insofern spielt auch offene oder versteckte Heraldik eine große Rolle. Im Unterschied zur westeuropäischen Heraldik gibt es kaum formale Regeln, was die Gestaltung angeht, insbesondere gibt […]
Wenn der Winter in Mitteleuropa auch, wie man sagt, dieses Jahr ausfällt, und das Wetter eher November spielt, so eignet sich das dunkle Wetter doch prima zum Komponieren. Denn im Nebel verklingt so manches.
Der Weltraum, unendliche Weiten. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, drang die GEZEICHNETE Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Bei einer Blockflöte muss es sich nicht zwangsläufig um eine 08/15 Schulblockflöte handeln. Die klingt zwar auch nicht schlecht, wenn sie richtig gespielt wird, an den edlen Klang einer Renaissance-Blockflöte kommt man aber wohl eher mit […]
Am 11. Januar 466 a. C. fanden auf Anordnung des Nitramischen Censors Wahlen zum Föderativen Rat statt. Die Mehrheitsverhältnisse haben sich grundlegend verändert. In einer Rede zur Lage der Nation ging Generalsekretär Merân auf die Wahlergebnisse […]
Der Föderale Handelsmagistrat ist seit Gründung der Neu-Nitramischen Konföderation die oberste nitramische Handelsaufsicht, fungiert als Lizenzgeber für Handelskonzessionen, Konzessionen für Bergwerke, Minen, öffentliche Dienstleistungen wie Nahverkehr oder Telekommunikation, erkundet gleichzeitig neue Handelsressourcen und organisiert den Fernhandel […]
14. Jahrgang. © 2008-2022 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.