
Wunderwelt
Wir leben in einer nicht-determinierten Welt, in der Vorhersagen eintreffen können, aber nicht müssen, einer Welt, die mit Logik nicht letztgültig zu ergründen ist: Unsere Welt ist ein offener Kosmos, in dem in jeder Sekunde Sinn […]
Wir leben in einer nicht-determinierten Welt, in der Vorhersagen eintreffen können, aber nicht müssen, einer Welt, die mit Logik nicht letztgültig zu ergründen ist: Unsere Welt ist ein offener Kosmos, in dem in jeder Sekunde Sinn […]
Demokratie ist in ihrem tiefsten Inneren ein recht zartest Pflänzchen, das schon einem mittleren Frost zum Opfer fallen kann.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Nachdem ich im Sabbatjahr Fotomotive in den Weiten der Welt suchte, und oft nicht fand oder geeignet festhalten konnte, wurde ich ganz nah, im Klettgau, […]
Diese Ostern fielen vom Wetter eher schnöde, gesellschaftlich weiland eher meditativ bis still, wenn nicht gar einsam aus. Gerade deshalb sollte man sich die Zeit mit etwas Musik versüßen. Leben in h-Moll.
Die schlimmsten zwischenmenschlichen Verluste, die wir erleiden, sind nicht die angekündigten Abschiede, sondern das schleichende Vergehen, das uns zu spät erst bewusst wird, dann wenn wir jemanden langsam verloren haben, ohne es zu bemerken.
Nachdem das Zeitalter der Stürme vorüber war, erstarrte die Landschaft in bedrückender Stille.
Eifersucht, nicht zu verwechseln mit Neid (dem Auch-haben-wollen), wird oft als nur negativ angesehen. Dabei sollte man sich aber bewusst sein, dass Eifersucht ein sekundärer Affekt ist, der sich 1. aus Zuneigung und 2. der Angst […]
Zweckoptimismus: Wenn man nachts ohnehin nicht schlafen kann, liegt man durch die Zeitumstellung nun immerhin eine Stunde weniger wach. 😕
Es war einmal ein kleiner Mandelbaum, den ein böser Charakter und Pflanzenfeind an einem Frühlingsmorgen in Grönland eingepflanzt hatte. Dort stand der Baum an einer schlecht zugänglichen Straße in Sichtweite der Gletscherfelder, und nur ab und […]
Herr, schenke uns Frühling in unseren Herzen, lasse unser Angesicht leuchten und Freude regnen herab, auf dass wir ergrünen und neu wieder blühen, wir Winterverfrorenen.
In den vergangenen fünfzehn Jahren habe ich 4540 E-Mails geschrieben, davon die meisten dienstlich, doch mindestens ein Drittel auch privat, wahrscheinlich waren es sogar noch viel mehr, weil dabei die Online-Webmailer gar nicht mal mitgerechnet sind. […]
Unklarer Nebel umschlingt die Wege, wir dringen immer tiefer vor, hinter uns, was wir missen möchten, vor uns, was unbekannt. Auf halbem Wege keuchend schreiten wir voran, den Pfad im Halbsumpf, vermutend, dass er richtiger als […]
In allen Weltreligionen und selbst bei Atheisten gibt es die Anschauung, dass Unrecht Folgen nach sich zieht, das Kausalitätsprinzip aus der physischen Welt also auch auf ethisch-moralische Handlungen anwendbar ist. Was die verschiedenen Anschauungen unterscheidet, ist […]
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.