Niarts Projekte im Sommer 2015
Der Sommer leuchtet hell und warm ins Land – und ein überraschend projektreicher obendrein. Wer hätte das gedacht noch vor wenigen Monaten, im tiefsten, nie enden wollenden Winter!
Der Sommer leuchtet hell und warm ins Land – und ein überraschend projektreicher obendrein. Wer hätte das gedacht noch vor wenigen Monaten, im tiefsten, nie enden wollenden Winter!
Arbeit und Alltagserschwernisse wie Streiks aller Art ließen im Mai 2015 nicht viel Zeit für Kunst und Muße, aber in den letzten Wochen hat es doch auch mal für eine neue Passacaglia gereicht, welche in zwei […]
Eigentlich ist Maienzeit ja Flötenzeit und längst müsste mal wieder die Onyx Low Whistle erklingen, mangels Muße allerdings und weil die neue Instrumentensammlung „ERA II Medieval Legends“ endlich ausgetestet werden muss, kommen hier erst mal fünf […]
Diese Ostern fielen vom Wetter eher schnöde, gesellschaftlich weiland eher meditativ bis still, wenn nicht gar einsam aus. Gerade deshalb sollte man sich die Zeit mit etwas Musik versüßen. Leben in h-Moll.
Eduardo Tarilonte hat unlängst eine neue, stark erweiterte Version seiner Renaissance-Samplebibliothek vorgestellt, die Ende April 2015 im Handel erscheinen soll. Bevor es soweit ist, haben wir noch einmal mit der alten Version ein kleines, frühlingshaftes Liebesliedchen […]
Bislang war das Flash-Plugin erforderlich, um die Musik von Anastratin.de anzuhören. Das haben wir jetzt geändert, ab sofort funktioniert es per HTML5, womit ein Browserplugin nicht weiter benötigt wird. Zur Feier des Tages haben wir gleich […]
Es ist Weihnachten. Und was passt unter den Niarts-Christbaum besser als … ein Musikinstrument? Diesmal ist es, ebenfalls passend zur Weihnachtszeit, wieder eine Flöte. Allerdings eine besondere: Eine Low Whistle, und zwar das Modell „Onyx“ von […]
Der Herbst schreitet voran und die Zeit wird knapper. Immerhin zwei neue Kompositionen haben es bis zum Oktoberende noch zur Veröffentlichung geschafft.
Die Zeit ist knapp und die Sonnenkraft schwindet bereits, doch für zwei Stücke haben die Miniaturferien zu Oktoberbeginn gerade gereicht. Meisterwerke sind es nicht, aber zumindest eines davon ist hörbar.
Der Sommer ist eigentlich schon vorbei und auch die freie Zeit für Spiel und Muße. Dennoch brachte der September 2014 einige sonnige Momente mit sich, sodass noch genau eine neue Komposition zustande kam.
Der Herbst ist früh gekommen dieses Jahr – und schon haben wir wieder September. Somit ist das Sabbatjahr von Martin Dühning vorüber und der „lange Sommer 2013-2014“ damit auch.
Rechtzeitig zum Sommerschluss wurde mit „Lord Milonys Sommertänzen“ unser jüngster Kompositionszyklus fertig. Das virtuelle Niarts-Hausorchester gibt sich auf Schloss Aprilis die Ehre und spielt 14 sommerliche Stücke.
Das Jahr schreitet voran, doch mit dem mitteleuropäischen Hochsommer wollte es metrologisch zuletzt nicht soviel werden. Musikalisch dagegen tat sich mehr, nähern sich die „Sommertänze“ ihrer Vollendung und werden Ende August wohl vollends veröffentlicht werden.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.