Zustimmungswerte zur Politik der Vizekönigin Luisa Amiratu am 30. November 347 a. C.
Neu-Nitramien

Südninda hat gewählt…

Am 1. Advent fanden in den Vereinigten Provinzen von Südninda die regulären Wahlen für das Provinzialparlament statt. Gleichzeitig wurden drei Volksentscheide durchgeführt und eine Stimmungsumfrage. Fast in allen Bereichen kann sich die Vizekönigin über die Ergebnisse […]

Ergebnisse der Provinzialwahlen in den Vereinigten Provinzen von Südninda am 14. Oktober 522 a.C. (Grafik: NNZ)
Neu-Nitramien

Frucht bringende Politik der Vizekönigin

Neue Obstbaumwälder, die Wiederbesiedelung von Araruna, neue Befestigungsanlagen und die Umstellung auf den Goldstandard – Vizekönigin Luisa tut viel und wird dafür mit traumhaften Wahlergebnissen belohnt.

St. Peter und Paul in Grießen, fotografiert am Palmsonntag 2017, 9. April (Foto: Martin Dühning)
Glossen und Kommentare

Lärmen im schönen Klettgau?

Es regt sich weiterhin Widerstand gegen die Pläne eines unbekannten Investors, in Klettgau eine großflächige Motorsportanlage zu errichten – und er mündet in einen Bürgerentscheid am 3. Juni 2018.

Ergebnisse der Wahlen in Ventadorn am 1. Juni 506 a. C.
Neu-Nitramien

Una Niva gewinnt Wahlen in Ventadorn

Ventadorn hat eine neue gewählte Oberbürgermeisterin – mit fast 3000 Stimmen Vorsprung zieht die bisherige föderale Kulturministerin Una Niva als neue Staatschefin ins Rathaus ein.

Staatsflagge der Neu-Nitramischen Konföderation seit dem dritten Jahrhundert a. C.
Neu-Nitramien

Prado soll es richten

In einer feierlichen Zeremonie in Julverne wurde Lysandra Prado am 12. Mai 505 a. C. zur neuen Generalsekretärin der Neu-Nitramischen Konföderation ernannt. Der scheidende Generalsekretär Alexander Czerdano sprach von einem historischen Paradigmenwechsel.

Wahlergebnisse der Provinzialwahlen von Südninda 502 a. C.
Neu-Nitramien

Südninda hat gewählt

Die Vereinigten Provinzen von Süd-Ninda haben wieder ein Parlament. Bei den Neuwahlen am 2. Februar 502 a. C. setzte sich die neu gegründete Neue-Hoffnung-Partei als stärkste Kraft durch. Am ersten Sitzungstag beschloss das Parlament weitreichende Verfassungsänderungen.

Kein Bild
Neu-Nitramien

Neuwahlen 470 a. C.

Ganz regulär fanden am 1. Januar 470 a. C. die Wahlen in der Neu-Nitramischen Konföderation statt. Generalsekretär Venanz Merân kann sich über stabilere Verhältnisse im Föderalen Rat freuen und bleibt demgemäß wohl auch im Amt.

Kein Bild
Neu-Nitramien

Wahlen lassen vieles offen

Am 11. Januar 466 a. C. fanden auf Anordnung des Nitramischen Censors Wahlen zum Föderativen Rat statt. Die Mehrheitsverhältnisse haben sich grundlegend verändert. In einer Rede zur Lage der Nation ging Generalsekretär Merân auf die Wahlergebnisse […]