Einige neue Fraktale

Sun shines again - Fraktal, erstellt mit Apophysis 7X 2020 (Grafik: Martin Dühning)
Sun shines again - Fraktal, erstellt mit Apophysis 7X 2020 (Grafik: Martin Dühning)

Mit unserer leicht erneuerten Version von Apophysis 7X haben wir inzwischen einige Fraktale erstellt.

Die wieder zum Leben erweckte Makrofunktion von Apophysis 7X erzeugt per Skript ein Sierpinski-Dreieck (Screenshot).
Die wieder zum Leben erweckte Makrofunktion von Apophysis 7X erzeugt per Skript ein Sierpinski-Dreieck (Screenshot).

Vor ein paar Tagen haben wir Apophysis 7X mittels Quelltext von SourceForge und Delphi 10.3.3 reaktiviert. Zumindest bei der 32-Bit-Version ist es uns inzwischen auch gelungen, den Makroeditor zu reaktivieren, von kleineren Abstürzen abgesehen (wir arbeiten dran!) funktioniert die Niarts-Variante relativ zuverlässig, nachdem wir den Multithread-Support aktiviert hatten, sogar mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit.

Was bislang zustande kam bei unseren Renovierungsarbeiten, werden wir nach und nach in unser Fraktalalbum einsortieren:

no images were found

Über Martin Dühning 1580 Artikel
Martin Dühning, geb. 1975, studierte Germanistik, kath. Theologie und Geschichte in Freiburg im Breisgau sowie Informatik in Konstanz, arbeitet als Lehrkraft am Hochrhein-Gymnasium in Waldshut und ist Gründer, Herausgeber und Chefredakteur von Anastratin.de.