Wenige aber sind auserwählt…
Menschen sind in mancherlei Hinsicht wie Saatgut: In ihnen ist mehr enthalten, als man von außen sieht, was sie aber zur Entfaltung bringen könnten, das ist oft schon in ihren Ansätzen vorhanden.
Menschen sind in mancherlei Hinsicht wie Saatgut: In ihnen ist mehr enthalten, als man von außen sieht, was sie aber zur Entfaltung bringen könnten, das ist oft schon in ihren Ansätzen vorhanden.
Wir haben diese Welt zu einem Dorf gemacht, teils hat das Niveau sehr darunter gelitten, aber auch die Träume. Denn die Sehnsucht nach der Ferne ist hin, wenn es keine Distanzen mehr gibt.
In Zeiten immer größerer Seelsorgeeinheitslandschaften wird es mitunter immer schwieriger, an den Segen Gottes zu kommen, wenn man ihn einmal braucht, zumindest, so er liturgisch sei. Seit Jahren hat sich daher bei mir die Palmsonntagspilgerfahrt eingebürgert, […]
Über die Schülerzeitungen am Hochrhein-Gymnasium gab es bislang mehr Gerüchte als belegbare Fakten. Ein Fund im Rahmen der aktuellen Renovierungsarbeiten brachte längst verloren geglaubte Schülerschriften zum Vorschein.
2016 war für mich schon kein besonders erfreuliches Jahr, 2017 setzt die Abwärtstendenz vermutlich auch nur fort. Es ist einfach nicht die richtige Zeit!
Oft war das Phoenix-Vögelchen lieb und possierlich, aber nicht immer. Manchmal konnte es auch richtig pieksen – beispielsweise bei der Glosse über zerschmetterte Phoenix-Schränke, bei einseitigem Koffeeinverbot für Schüler, Schokoweihnachtsmann-Exzessen oder bei pädagogisch fragwürdigen Zuständen. Das […]
Der Orchesterverein Bad Säckingen spielt nun bereits zum dritten Mal in Tiengen in der Peter-Thumb-Kirche und in der Heilig-Kreuz-Kirche in Bad Säckingen sein diesjähriges Winterkonzert.
Dieses Schuljahr (2016/2017) könnte die KGT-Webseite eigentlich ihr zwanzigjähriges Bestehen feiern, und die Phoenix-Webseite mit ihr.
Der Phönix ist ein Fabelwesen mit der mystischen Kraft, immer wieder aus Asche aufzuerstehen. Auch die Schülerzeitung Phoenix war der Asche manchmal ziemlich nahe – dennoch konnte die BZ 2008 zurecht titeln: „Der lange Flug der […]
Während die Schülerzeitung Phoenix im Jahr 2002/2003 ums Überleben kämpfte, blühte am Nachbargymnasium in Waldshut ihre Kollegin, die Memphis, noch einmal auf und inkarnierte alte Phoenix-Tugenden.
„Vieles, was vergangen ist, ist verloren, weil niemand mehr da ist, der sich erinnert“ – heißt es bei Tolkien. Auch am Klettgau-Gymnasium wurde vieles vergessen, aber einiges davon findet sich zumindest noch irgendwo aufgeschrieben.
Die Geschichte der KGT-Website geht zurück bis 1996/97, als der damalige Schüler Manfred Renner erstmals eine Webpräsens der Schule realisierte. Als Betreuer und Admin war Lothar Senser angegeben, damals Technikchef am Klettgau-Gymnasium.
Im Schuljahr 1997/1998 wurde der Erweiterungsbau am Klettgau-Gymnasium eingeweiht, kurz: E-Bau. Dies veränderte die gesamte Gebäudestruktur zum noch heute bestehenden Ensemble mit der großen Plaza auf der Nordseite. Auch die Schulgemeinschaft strukturierte sich neu: Die Schülerzahl […]
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.