Zusage nach Jesaija 43,2 (Grafik: Martin Dühning)
Niarts Künste und Musik

Einige Versuche in christlicher Kunst

Es gibt, aus gutem Grund und nicht umsonst, in vielen Religionen ein Bilderverbot. Denn nichts ist schwieriger, als religiösen Erfahrungen Materialität zu verleihen. Dennoch, soll das Göttliche nicht verschwiegen und vergessen werden, muss man es versuchen.

Grüne Illusion der Wutach bei Unterlauchringen (Foto: Martin Dühning)
Reisen und Ausflüge

Die Zeit der (sehr) kleinen Ausflüge

Was die eigene und familiäre Gesundheit angeht, ist 2022 kein gutes Jahr. Von großen Reisen muss ich deshalb Abstand nehmen und das verwerten, was Lauchringen an wenigen Farben noch hergibt.

Perspektive als Wahnehmungskonvention: 3D-Grafiken mit Parallelprojektion, Isometrie und Zentralperspektive (Grafik: Martin Dühning)
Kultur und Gesellschaft

Perspektive als Wahrnehmungskonvention?

Gibt es so etwas wie eine objektive Perspektive? Oder handelt es sich bei Perspektiven nur um subjektive Konstruktionen? Ist Perspektive vielleicht gar nur eine gesellschaftliche Konvention?

Painted Devil (Foto: IMustBeDead via Pexels)
Religion & Philosophie

Das Böse in der Welt von heute

Das Böse zu leugnen ist der erste Schritt ins Dunkel, der zweite ist, diese Lüge fortzuspinnen in Richtung Beliebigkeit. Dies führt, wenn es mit der Realität kollidiert, letztlich zu Gewalt und Krieg.

Weinender Harlekin (Grafik: Martin Dühning)
Religion & Philosophie

Die zwei Seiten der Kunst

Wir bedürfen der Kunst, um unsere Sinne aus dem Staub des Seins zu erheben. Und so heilsam sie sein kann, wird sie doch oft als Betäubungsmittel missbraucht, damit wir eben in dem staubigen Sein verhaften bleiben, […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Die Perfektionierungsfalle

Eine Sache ist meiner Ansicht nach gut gemacht, wenn sie gut gemacht ist; wenn sie passt. Übermäßige Perfektion ist genauso schädlich wie mutwillige Schlampigkeit.

Kein Bild
Allgemein

Malen im August

Sommer ist, Spätsommer, jene ruhige Epoche, die irgendwie dem Himmel gleicht, manchmal. Weil es aber so ruhig ist, ruht auch die Kunst ein wenig. Jedenfalls kamen nur einige neue Werke zustande.

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Kunst ist, was gefällt

Was darf, was soll Kunst im 21. Jahrhundert? „Erlaubt ist, was gefällt!“, ließ der Klassiker Goethe noch seinen Torquato Tasso verlauten und setzte ihm doch sogleich Schranken durch die Antwort der Prinzessin: „Erlaubt ist, was sich […]

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

L’art pour l’art – in drei Bildbänden

In 80 Tagen endet mein Mandat am KGT. Die Schluss-Steine für die KGT-Presse-Bibliothek sind gefügt. Nun wird es Zeit für eigentliche Kunst, meine eigene Kunst. Solche eben, die nicht zweckbestimmt ist. Dafür bedarf es einer neuen […]

Kein Bild
Rezensionen

Mit Farben über den Winter…

Draußen verfliegt gerade das Sturmtief „Daisy“ und mit Gänseblümchen und Margeriten hatte das ja nun wirklich wenig zu tun. Eher mit Schnee und Eiseskälte und mancherorts sagt man soll es ja nun auch wirklich viel geschneit […]