Montagsblüten …
Der Mai 2022 ist fast zuende und es war kein schöner Mai. Von den Blüten in meinem Garten bekam ich kaum etwas mit, denn ich musste in der letzten Woche das Bett hüten.
Der Mai 2022 ist fast zuende und es war kein schöner Mai. Von den Blüten in meinem Garten bekam ich kaum etwas mit, denn ich musste in der letzten Woche das Bett hüten.
Am 27. April des Jahres 2012 verstarb Sophie Jester. Seither ging es unserer Familie nicht mehr gut, das Böse vermehrte sich, das Gute schwand.
Wir schreiben den Januar des Jahres 361 nach dem sixtinischen Kalender. Vizekönigin Luisa Amiratu kann nun ihr diamantenes Thronjubiläum feiern. Wir haben sie in ihrem Amtssitz Milony Island befragt.
Der Neujahrstag 2021 begann etwas friedlicher als sonst. Jedenfalls konnte ich ausnahmsweise einmal halbwegs ausgeschlafen ins neue Jahr starten.
Acht Jahre ist es nun her, seit meine Oma, Sophie Jester, verstarb. Es waren acht traurige und dunkle Jahre. Es waren Jahre der Trauer.
Wie es der Tod so mit sich bringt, hält man inne und besinnt sich der längst vergangenen Zeiten.
Am Sonntag, den 28. September 2014 war es soweit – ich wollte nicht länger warten: Apfelernte. Die Altweibersommersonne strahlte – zu spät für das Sabbatjahr, aber immerhin noch warm. An meinem kleinen Bäumchen lachte ein roter […]
Nicht ganz ein Jahr nach ihrem Tod ist am heutigen 22. März 2013 der Grabstein von Sophie Jester gesetzt worden. Damit ist der Schlussstein ihres Lebens gefügt. Das offizielle Trauerjahr der Familie endet am 27.04.2013.
Weil wir für das kommende Mitteilungsblatt den Redaktionsschluss verpasst haben, folgt die Danksagung für Sophie Jester nun eben erst mal auf anastratin.de.
Am Montag, den 22. Mai 1922 ist Sophie (Alemannisch: „Sóffi“) als dritte Tochter von vier Kindern der Familie Huber geboren in Bierbronnen. Ein Montagsprodukt war sie aber sicher nicht, sondern war aus echtem Hotzenwälder Holz geschnitzt.
15. Jahrgang. © 2008-2023 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.