Mittsommerblüten (Foto: Freddie Ramm via Pexels)
Musik

Musikalische Mittsommerblüten

Das österreichische Ensemble Quadriga Consort gibt es seit 2001, als es der Grazer Komponist und Cemballist Nikolaus Newerkla ins Leben rief. Nun, zwanzig Jahre später, ist mit „Midsummer“ das jüngste Album erschienen.

Clavicembalologo 3
Niarts Künste und Musik

Neues vom Niarts Hausorchester

Musikalisch kamen in den vergangenen 12 Monaten eher wenige Produktionen zustande, was teils berufliche, teils private, besonders aber auch technische Gründe hatte: Denn der Umstieg auf Windows 10 hat die Produktivität deutlich gesenkt.

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Passacaglia zur Sommerwende

Bevor wir uns endgültig in den Schuljahresendstress verabschieden und für Anastratin.de der wohl mit Abstand unkreativste Juni aller Zeiten endet, gibt es doch noch eine kleine Passacaglia mit Sitarbordun.

Sommerlich sanft mutet dagegen die Malvenblüte im Sonnenschein an. (Foto: Martin Dühning)
Niarts Künste und Musik

Lord Milonys Sommertänze

Rechtzeitig zum Sommerschluss wurde mit „Lord Milonys Sommertänzen“ unser jüngster Kompositionszyklus fertig. Das virtuelle Niarts-Hausorchester gibt sich auf Schloss Aprilis die Ehre und spielt 14 sommerliche Stücke.

Cover zu Lord Milonys Wintertänzen
Niarts Künste und Musik

Lord Milony’s Winter-Dances

Noch gerade rechtzeitig sind „Lord Milony’s Winter-Dances“ fertig geworden: 11 neobarocke Wintertänze, neu komponiert für Cembalo, Flöten, Sopransaxophon und Gamben.

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Neue Kompositionen im Januar 2014

Wenn der Winter in Mitteleuropa auch, wie man sagt, dieses Jahr ausfällt, und das Wetter eher November spielt, so eignet sich das dunkle Wetter doch prima zum Komponieren. Denn im Nebel verklingt so manches.

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Noch ein kleiner Musik-Nachtrag…

Wir vergaßen vor der Sommerpause noch die Krummhörner zu testen, was wir jetzt nachgeholt haben. Daher gibt es jetzt eine Pavane von William White (1571-1634), ursprünglich für sechs Gamben, nun in einer Umarbeitung für Krummhornkonsort, Blockflöten […]

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

John Dowland auf (nicht so) historischen Instrumenten

Mit einer neuen Instrumentensammlung konnte Niarts musikalisch auch endlich Renaissance und Mittelalter wiederbeleben. Zwischenzeitlich trafen mit „Cinematique Instruments“ auch endlich die lang ersehnten virtuellen Streichpsalter ein.

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

John Dowland auf historischen Instrumenten

Dank der Instrumentensammlung „ERA – Medieval Legends“ ist das Niarts Symphonieorchester nun um sehr viele historische Instrumente reicher. Wir gruben unseren Schwarm John Downland aus und probierten an Lady Hunsdon’s Puffe einige der altertümlichen Saiteninstrumente aus.

Kein Bild
Musik

Der virtuelle Klang der Gambe

Visuell-virtuell besitzt Nitramica Arts schon länger Instrumente der seltenen Spezies „Viola da Gamba“, auch Bassgambe genannt. Jenes sphärische Saiteninstrument, dessen Klang zarter ist als der eines Cellos und das auch anders gebaut ist, wenngleich es ihm […]